Montag, 29. März 2021

grüne Osterzeit: Mac n´Cheese mit viel frischem Bärlauch

 


mein fleißiger Bärlauchpflücker 😍

Vom Wald direkt in die Küche schmeckt der Bärlauch am besten! Er ist jetzt genau richtig und die Blätter noch nicht allzu groß, das ganze Knofelaroma steckt in der Pflanze! 



Green Mac n´Cheese mit Bärlauch

frei nach Jamie Oliver
(für ca. 3 Pers. bzw. 1 Auflaufform 28 cm DM)

250 g kurze Nudeln (Hörnchen, Maccheroni...)
1 Lauchstange, fein geschnitten
1 Knoblauchzehe, gehackt
2 EL Öl oder Butter
Thymian
1 Lorbeerblatt
etwas geriebene Muskatnuss
2 EL Mehl
500 ml Milch (optional bis zur Hälfte durch Suppe ersetzen)
150 g geriebener Hartkäse, gemischt Parmesan, Bergkäse, Cheddar etc.
ca. 50 - 70 g Bärlauch, Ersatz Blattspinat, nudelig geschnitten
2 EL Semmelbrösel zum Bestreuen
Salz, Pfeffer

Überbacken: 180°C ca. 45 Minuten

  1. Die Nudeln al dente kochen, nur nicht zu weich! Abseihen und beiseite stellen.
  2. Für die Bechamelsauce Lauch und Knoblauch in Öl sanft anschwitzen, mit dem Mehl stauben und kurz durchbraten. Nach und nach mit der Milch aufgießen und jeweils verkochen lassen.
    Ich ersetze bei Bechamelsaucen gern einen Teil der Milch durch eine selbstgemachte Gemüsesuppe.
  3. Etwa die Hälfte des geriebenen Käses in die Sauce einrühren und würzig abschmecken.
  4. Die Nudeln, den Bärlauch und die Sauce vermischen und in eine geölte Auflaufform streichen. Mit dem restlichen Käse bestreuen und obenauf die Brösel verteilen.
  5. Im vorgeheizten Rohr bei 180°C ungefähr 45 Minuten knusprig braun überbacken. 




Je größer und flacher die Form, desto mehr Knusper ist vorhanden!! Mac n´cheese muss nicht zwingend überbacken werden, aber dann käme der ganze Käse in die Sauce. 



mhh, sehr sehr gut! 

Übrigens kann man frischen Bärlauch in einem feuchten Tuch im Kühlschrank wenige Tage gut aufbewahren!



Ich mag die Bärlauchzeit im Wienerwald sehr gern, denn sie ist der Beginn des Grünens. Der Wald wacht aus der Winterruhe wieder auf, oder?



Sonntag, 21. März 2021

Tag des Waldes

 

Ein bisschen dauert es noch, bis es wieder so schön grünt im Wald...


Heute am 21. März ist wie jedes Jahr seit den 1970-ern der internationale Tag des Waldes. Er wurde damals von der FAO ausgerufen als Reaktion auf die globale Waldvernichtung (schon vor 50 Jahren, nicht erst jetzt). Und um darauf hinzuweisen, dass Wälder komplexe Ökosysteme sind und gemeinsam mit den Weltmeeren die wichtigste Einflussgröße des globalen Klimas sind (Nachlese bei artedea). 

Wenn man liest, dass jährlich 20 Millionen Hektar Wald vernichtet werden, vor allem in den Tropen, wird einem ganz schwummerig, oder? Was jede/r einzelne tun kann als 1. Schritt ist, zumindest sich zu informieren und sich der Problematik bewusst zu werden! Dann handeln - vom nachhaltigen Konsumieren, Boykott von waldschädigenden Produkten und Firmen bis zur Unterstützung von Organisationen etc. Das www ist voll von Infos zum Thema! 


In meinem Vorräten habe ich 1 Flasche Wipferlsirup (aus Fichten- oder Tannenspitzen) gefunden... nicht von mir selbst hergestellt, sondern vor einiger Zeit gekauft in einem Bauernmarkt im niederösterreichischen Waldviertel (Werbung unentgeltlich!). 

Der Sirup zum Verdünnen und auch der dickere Wipferlhonig sind sozusagen "Omas Hustensaft aus dem Wald" und wirken durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe schleimlösend und bakterienhemmend... besonders in Zeiten wie diesen, wo der Winter nicht weichen will und nicht nur ich ein verdächtiges Kratzen im Hals spüre. 



Palatschinken mit Mascarpone-Obers-Wipferl Fülle

für ca. 8 Palatschinken / Pfannkuchen

Teig

500 ml Milch
2 Eier (M)
1 gute Prise Salz
50 g Buchweizenmehl
140 g Dinkelmehl

Fülle:

250 g Mascarpone
einige EL Wipferlsirup oder Wipferlhonig, ersatzweise Waldhonig
Abrieb von 1/2 bio Zitrone
125 ml Schlagobers / Sahne, steif geschlagen

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Palatschinkenteig mit dem Mixstab klumpenfrei vermischen und ein wenig rasten lassen. Dann wie gewohnt Palatschinken / Pfannkuchen ausbacken, etwa 8 Stück, und im Rohr (ca. 70°C) warmhalten. Zudecken, dass sie nicht austrocknen. 

Für die Fülle wird Mascarpone mit so viel Wipferlsirup oder Honig vermischt, bis die Süße und Intensität passt. Den Zitronenabrieb und das steif geschlagene Obers unterheben. 

Die Palatschinken jeweils mit der Fülle bestreichen, einrollen und mit etwas Honig beträufeln. Wer will, kann sie vor dem Beträufeln auch anzuckern und mit Zitronenzesten behübschen. 



ganz wunderbar!! Empfehlung! 

Keine Sorge, es schmeckt nicht nach Hustensaft! Ich kann mir vorstellen, dass auch andere Frühlingshonige, wie Löwenzahn- oder Gänseblümchen- dazu passen!

Danke Ilse 356 für den großen Palatschinken-Pfannkuchen-Crepes-Gusto 😋

Wer mag sie noch so gern wie ich? 



Donnerstag, 18. März 2021

Buchteln für süß und für nicht-süß

 
Buchteln gehen immer, oder?


Das gelingsichere Rezept für diese Buchteln habe ich bei einem Blogger aus Graz gesehen (klick) und mit ein paar Änderungen nun schon öfter gebacken. Wir mögen diese allround-Buchteln sehr gern, weil sie flaumig sind und sich für alle Geschmacksrichtungen eignen...

  • mit Vanillesauce (Foto oben), 
  • mit Butter und Marmelade zum Frühstück (unten) und auch 
  • mit einem herzhaften veggie "Leber" Aufstrich (ganz unten).



Buchteln nicht süß
Inspiration

500 g Dinkelmehl
25 g Zucker
1 EL Salz
etwas geriebene Muskatnuss
250 ml Milch
1/2 Würfel, 21 g frische Germ / Hefe
75 g weiche Butter
4 Eidotter (auch möglich 2 Eier oder 1 Ei + 2 Eidotter)

ca. 2 EL flüssige Butter zum Eintauchen und Bestreichen

Backen: 175°C etwa 1/2 Stunde

Zubereitung:

Die Milch leicht erwärmen, vom abgewogenen Zucker 1 TL entnehmen und einrühren. Die Germ / Hefe darin auflösen und zugedeckt kurz anspringen lassen. 

Aus allen Zutaten einen geschmeidigen, nicht zu weichen Germteig kneten. Zugedeckt 1 Stunde gehen lassen bzw. bis er sein Volumen schön vergrößert hat. 

Eine geeignete Backform mit Butter bestreichen - meine runde Form misst 28 cm im Durchmesser.

Den Teig halbieren und jeweils auf der bemehlten Arbeitsfläche zuerst zu einer Rolle formen, dann in kleine Stücke teilen. Jedes Teilchen mehr oder weniger rund formen und in die flüssige Butter tauchen. Mit ein wenig Abstand zueinander in die Form setzen. 

Zugedeckt kurz rasten lassen, dann ins kalte Backrohr schieben. Den Ofen auf 175°C aufdrehen und die Buchteln etwa eine knappe halbe Stunde goldbraun backen. Nach dem Herausnehmen kann man die Buchteln noch mit der restlichen flüssigen Butter bepinseln (habe ich vergessen, macht nix). 

Ein bisschen auskühlen lassen und nicht sofort darüber herfallen, wenn möglich!


 
Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind das 45 kleine Buchteln geworden. Ich finde, je kleiner sie sind, desto lieber isst man sie 😋




"Leber" Aufstrich veggie

1 Dose Kidneybohnen (eine 400 g Dose Bohnen entspricht 250 g Abtropfgewicht)
ein wenig Sonnenblumenöl
1 EL Sonnenblumenkerne
1 kl. rote Zwiebel, klein geschnitten
1 Knoblauchzehe
1 EL Petersilie 
1 EL getrockneter Majoran 
Salz
Pfeffer
etwas geräuchertes Paprikapulver
1-2 EL Creme fraiche

etwas Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung:

  • Die Bohnen gut mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  • Den Zwiebel in etwas Öl anlaufen lassen, nicht Farbe nehmen lassen. 
  • Alle Zutaten pürieren und abschmecken. 
  • Statt Creme fraiche könnte in einer veganen Version mehr Sonnenblumenöl für die Geschmeidigkeit verwendet werden. 



Sieht optisch aus wie Leberbrotaufstrich und schmeckt ganz leicht danach. Herr Fliederbaum vermutete tatsächlich einen geringen Leber-Anteil im Aufstrich und war erstaunt, dass er ganz und gar veggie ist. 

Der Geschmack des Aufstrichs kommt natürlich nicht 100%ig an das Original heran, aber ist eine tolle veggie Variante mit unkomplizierten und gesunden Zutaten! Und passt gut zu den nicht ausdrücklich süßen Buchteln

Im Original werden die Buchteln als Beginn eines Menüs (Amuse bouche) mit Butter, Meersalz und getrockneten Kräutern serviert. Auch eine tolle Sache!


Wer mag Buchteln noch so gern wie ich? Wie habt ihr sie am liebsten? Ich mag sie in jeder Form, aber bin doch am ehesten Fraktion Vanillesauce 😍



Samstag, 13. März 2021

Kohlrouladen orientalisch angehaucht

 

Seit Jahren schon steht dieser auffällige Schweineanhänger zeitweise auf einem privaten Parkplatz in meiner Wohngegend. Die Links darauf führen zum VGT - Verein gegen Tierfabriken und zu einer Initiative gegen so genannte Vollspaltenböden im Schweinestall. Ich mache gern Werbung (wie immer unverlangt, unverlinkt und unentgeltlich!) für diese Gruppen von Tierschützern, die Missstände aufdecken und sich gegen Tierleid engagieren. 

Ich finde es für uns Menschen nämlich unwürdig, wenn mit Tieren umgegangen wird, als würde es sich nicht um Lebewesen, sondern um eine "Sache" handeln. 

Ich esse zwar nach wie vor Fleisch, aber immer seltener, denn ich habe immer weniger Lust und Gusto darauf. Wenn es doch einmal ein Fleischgericht bei uns gibt, vielleicht 2x im Monat und ohne schlechtes Gewissen, dann stammt das Stück aus bio und artgerechter Landwirtschaft! Das ist das mindeste, was wir KonsumentInnen tun können, oder?  


Gusto...
ist auch das Stichwort für das heutige veggie Rezept. Im Originalrezept des gleichnamigen Kochmagazins wird Chinakohl gefüllt und eingerollt. Bei mir wurde es Kohl bzw. Wirsing, die Fülle wäre vegan, wenn man den Feta wegließe (der geschmacklich seltsamerweise auch ziemlich unterging). 



Kohlrouladen mit Bulgur-Berberitzen-Fülle auf Süßkartoffelpüree

(für ca. 12 Röllchen, 3-4 Personen)

1 eher kleiner Kohlkopf (Wirsing)
Salz

ca. 100 ml Orangensaft
Wasser
1 kl. Süßkartoffel, geschält, kleinwürfelig geschnitten
etwas Olivenöl
Salz, Pfeffer

Fülle:

100 ml Orangensaft
150 ml Wasser
1 EL Ras el Hanout
etwas Harissa oder Chili
1 gute Prise Salz
100 g Bulgur fein oder grob (ich)
20 g getrocknete Berberitzen (ersatzweise Cranberries, gehackt)
50 g Salzmandeln, gehackt
150 g Feta, kleinwürfelig

Zubereitung:

Zuerst die Fülle zubereiten. Saft und Wasser mit den Gewürzen zum Kochen bringen und den Bulgur einrühren. Einmal aufkochen, zudecken und etwa 15 Minuten quellen lassen, zur Halbzeit die Berberitzen beifügen. Der Bulgur soll schlussendlich die ganze Flüssigkeit aufgesogen haben. Auskühlen lassen und dann die Mandeln und den Feta untermengen und abschmecken. 

Den Feta würde ich nächstes Mal weglassen, denn geschmacklich war er nicht der Bringer... somit wäre das Gericht vegan. 

Nun die Kohlblätter vorbereiten. In einem großen flachen Topf reichlich Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Vom Kohlkopf etwa 12 schöne Blätter ablösen, waschen und im Salzwasser kurz (1-2 Minuten) blanchieren. Die Blätter herausnehmen, abschrecken und trocken tupfen. Von jedem Blatt den dicken Strunk heraus schneiden, einen großen Löffel Fülle draufgeben und einrollen. 

Das Backrohr auf 180°C vorheizen und eine Ofenform mit Öl benetzen. 


Für das "Bett" für die Röllchen bzw. das Süßkartoffelpüree habe ich die Kohlstrünke und einige der weniger schönen Kohlblätter klein geschnitten. Ebenso den Süßkartoffel, es sollen also etwa halb-halb Kohl und Süßkartoffelwürfel sein. Diese Gemüsemischung würzen und in die Form geben, mit Orangensaft und Wasser begießen, sodass das Gemüse fast bedeckt ist. 

Darauf kommen die Kohlröllchen, diese mit Öl beträufeln und im Rohr mindestens 45 Minuten garen. Eventuell eine zeitlang zudecken, dass der Kohl nicht zu braun wird, aber das Gemüse soll gut weich sein. 


Vor dem Anrichten die Kohlrouladen herausnehmen, das Gemüse pürieren und abschmecken. 



Fazit:
Der leicht bittere Kohl harmoniert mit der schwach süßlichen Bulgurfülle und dem Süßkartoffelpüree ganz hervorragend! 

Eine weitere Beilage ist nicht notwendig, denn die Sättigungsbeilage ist ja die Fülle...
Empfehlung! Jetzt! Nutzt die Zeit, wo es schönen und vitaminreichen Kohl aus regionalem Anbau gibt! 



noch einmal das Riesenschwein mit dem Ringelschwänzchen...
Tierqual ist kein Kavaliersdelikt... das ist auch einer der eindrücklichen Slogans des Vereins gegen Tierfabriken


Nachtrag:

Blog-Event CLXXII - herzhaft & süß (Einsendeschluss 15. März 2021)

Mein Gericht passt auch perfekt zum Blogevent bei Zorra, das von Britta organisiert wird.

Der Kohl bzw. Wirsing bringt das leicht bittere Herzhafte, die Berberitzen in der Fülle und die Süßkartoffeln die süßliche Note. 

Liebe Grüße aus Wien



Samstag, 6. März 2021

letzte? Schneeflocken und ein Schokoschnee Kuchen

 




Dieser unerwartete Schneesturm ereilte uns vor mehreren Jahren in der einsamen Lagune von Jesolo in Norditalien.


verlinkt mit Nova und ihrem Dauerevent "Zitat im Bild"


Nach dem heftigen und ebenso unerwarteten Schneegestöber gestern Abend in Wien ist der Schnee zum Glück nicht liegen geblieben. Schnee in der Stadt finde ich sowieso nur frisch (und in der Weihnachtszeit) schön, später wird er immer unansehnlich schmutzig. So kam mir gestern mein geliebter Schokoschnee Kuchen in den Sinn. 

Ich backe diesen gut schokoladigen Kuchen sehr gern, (nicht nur) wenn sich zu viel Eiklar im Kühlschrank ansammelt. Eigentlich heißt er "Schokolade-Eischnee-Kuchen" bzw. Torte. Das Rezept stammt ursprünglich von Gerlinde (zartgrau.at), die leider schon länger nicht mehr bloggt. Ihr letzter Blogbeitrag war übrigens ein Angelfood cake, der auch eine gute Eiklarverwertung darstellt, allerdings ohne Schokolade. Mir sind Eiweisskuchen mit Schokolade aber lieber oder andererseits seit kurzem auch eine Pavlova




Schokoschnee-Kuchen bzw. Torte

weiters:
1 Prise Salz
optional bio Zitronen- oder Orangenabrieb
optional Inländer-Rum oder Likör
feine Marillenmarmelade zum Bestreichen
Schokoladeglasur für oben drüber

Zubereitung:

  • Das Backrohr auf 175°C vorheizen, eine Tortenform vorbereiten bzw. Backpapier auf ein Blech legen. Die Mengenangaben könnt ihr je nach Lust und Laune bzw. vorhandenem Eiweiss der Tabelle entnehmen. 
  • Schokolade und Butter gemeinsam über einem (nicht kochenden) Wasserbad unter Rühren schmelzen und etwas abkühlen lassen. 
  • Eiklar mit einer Prise Salz schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. Der Schnee soll gut standfest werden, siehe Foto oben. 
  • Die Schokolade-Butter Mischung sanft einrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und durch ein Sieb darüber sieben und unterheben - ebenso wer will die geriebenen Mandeln. 
  • Die Masse je nach Größe der Form backen, Stäbchenprobe machen. Meine 18-er Tortenform brauchte rund 35 Minuten. Nicht allzu lange backen, dass das Ergebnis nicht trocken wird. 
  • Nach dem Auskühlen der Torte wird sie außen mit Marmelade bestrichen und mit Schokoglasur überzogen. 
  • Die Masse, auf dem Blech gebacken, kann mit Marmelade zusammen gesetzt werden oder auch zu einer Roulade eingerollt werden, siehe unten. Die Backzeit für die große Roulade mit 12 Eiklar weiß ich leider nicht mehr, aber eine Stäbchenprobe nach ca. 15 Minuten zu machen ist nicht verkehrt...


mit Mandeln sieht die Masse ein bisschen gröber aus


Fazit:
Sehr schokoladig, sehr mollig!! Genial! Schmeckt am besten nach einem Tag Ruhezeit! Mittlerweile ist mir dieser Schokoladekuchen bzw. Torte mit nur Eischnee lieber als ein Rezept mit ganzen Eiern. 



meine Rezepte, wo mehrere Eiklar / Eiweiss übrig bleiben: 

Malakofftorte

Creme brulee und "Rozata" dalmatinische Creme karamell

Wolkenzopf und Zopf mit Germteig / Hefe-

Auch von einer Torta della nonna bleiben reichlich Eiklar über. Diese italienische Köstlichkeit gibt es leider noch nicht auf meinem Blog, aber das ist eine andere Geschichte...


Momentan ist bei mir der Fall, dass ich zu viele Eidotter gebunkert habe... habt ihr weitere Tipps für mich?



Montag, 1. März 2021

12tel Blick und Jahresprojekt im kalten Februar

 

Der 12-tel Blick bei Eva geht im Februar weiter. Ich warte ungefähr Mitte jeden Monats immer schon sehnsüchtig auf einen fotogenen Tag 😉


Jänner


Februar

Das Februar-Foto entstand an einem der wenigen sonnigen Tage Mitte des Monats. Der Februar war bei uns ziemlich grau, nebelig und kalt mit Ausnahme der letzten warmen Tage. Das große Feld links ist natürlich noch winterlich kahl und unbearbeitet und die Gärten im Vordergrund verwaist. Auch gab es leider keine schönen farbigen Himmelsblicke... es kann nur besser werden! Denn der Blick geht nach Westen und ich erwarte mir auch schöne Sonnenuntergänge. 




Andreas Jahresprojekt update von Februar:

Mit meiner sportlichen Challenge (klick) war es im kalten Februar leider nicht allzu weit her. Ich habe es nicht geschafft, etwas Neues zu beginnen, schon gar nicht eine Wanderung, auf die ich mich eigentlich gefreut hätte. Als "Ausrede" kann nur das kalte Wetter, das teilweise klirrend kalt war, herhalten 😌




Immerhin bin ich ohne Ausnahme jeden Tag mindestens 1x an der frischen Luft und mache je nach Wetter einen mehr oder weniger langen Spaziergang - mit zügigem Tempo. Das zählt auch zur sportlichen Challenge, oder? Es kann also auch hier nur besser werden... 



Und damit vor allem das Jahresprojekt im März besser wird, ist Schokolade hilfreich und spendet Trost in allen Lebenslagen *hüstel*. Also kommt hier noch ein gesundes veganes und absolut köstliches Schoko-Mousse.



Mousse au chocolat vegan
(für 2 - 3 Personen)

1 große, reife Banane, ca. 90 - 100 g geschält gewogen
1 bio Hass Avocado
Saft von 1/2 Zitrone
ca. 1 EL Zucker oder Ahornsirup nach Belieben
1 Tafel dunkle Schokolade, 100 g

Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. 
Die Banane und Avocado mit den Aromen pürieren, die Schokolade einrühren und abschmecken. Eventuell einen Schuss Pflanzenmilch einrühren, wenn die Sache allzu fest ist. 
Das Mousse in Schüsserl füllen und zumindest kurz kalt stellen. 
Mit Früchten genießen, im Moment bieten sich Orangen an. 



Große Empfehlung für dieses blitzschnelle und tolle Dessert! Ich könnt´ mich quasi reinlegen, ich mag den Geschmack von Banane, ein wenig Zitrone und viel Schokolade unheimlich gerne! Auch nicht zu verachten ist die Tatsache, dass dieses Dessert relativ gesund ist, sieht man vom Fettgehalt der Schokolade einmal ab 😏

Stimmt ihr mir zu?