Posts mit dem Label Irland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Irland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. August 2013

Sommerbeeren-Event auf irisch

irgendwo in Nordwest-Irland

Ich weiß nicht mehr welcher Berg in Irland das ist, er ist uns 2008 bei unserem bislang letzten Irland-Aufenthalt aufgefallen. Irgendwo im Nordwesten der grünen Insel muss es sein, dort, wo auch Aine vor ein paar Jahren ihre Herzensheimat gefunden hat. Mittlerweile hat sie eine kleine Tochter und lebt in einem Häuschen mit großzügigem Garten. Sie hat in ihrem neuen Blog nun ein Sommerbeeren-Event (Competition) ausgerufen.


Ich habe mich für rote Ribisel / Johannisbeeren entschieden. Im Garten sind sie leider schon aus und hätten wohl auch die extreme Hitz der letzten Zeit nicht überstanden. Aber ich hab sehr schöne Beeren auf dem Markt bekommen und meinen leichten Lieblingsauflauf gemacht, der auch nach einem üppigen Essen noch passt:





Topfen-Auflauf mit Sommerbeeren(Quark-)
für eine eher kleinere backofenfeste Form  (meine Tarte-Form hat ca. 24 cm Durchmesser)

3 Eiklar mit
1 Prise Salz zu steifem Schnee schlagen und beiseite stellen

3 Eidotter mit
120 g Kristallzucker,
250 g Topfen/Quark und
beliebigen Aromen (zB. Vanille, Zitronenschale, Zimt) mit dem Rührgerät cremig schlagen, dann
50 g Weizenmehl mit einem Kochlöffel einrühren und zum Schluss den Eischnee unterheben.

Den lockeren Teig in die befettete und bemehlte Form streichen und mit beliebigen Beeren (hier rote Ribisel/Johannisbeeren) bestreuen. Im vorgeheizten Rohr bei 200°C etwa 20 Minuten backen. Mit Zucker bestreuen und warm oder kalt genießen.



Für dieses Rezept eignen sich fast alle Sommerbeeren, wie Him-Brom-Heidelbeeren und schwarze wie rote Ribiseln bzw. Johannisbeeren oder eine Mischung aus mehreren Sorten. Im Winter streue ich Tiefkühl-Beeren drauf. Am besten schmeckt uns dieses leichte Dessert mit roten Ribiseln oder Himbeeren.

(Meine Keramik-Form stammt übrigens von hier. Werbung unaufgefordert, unentgeltlich.)


in Nordwest-Irland unterwegs

Wir waren bisher 2x auf der grünen Insel, erstmals im Sommer 2007, es war wunderschön und etwas nass. Nachher haben wir gelesen, es war seit 5 Jahren der feuchteste Sommer in Irland.
Wir fuhren ein Jahr später wieder hin, es war wieder wunderschön und sehr nass. Im Nachhinein hieß es, dieser irische Sommer 2008 war ein Jahrhundert-Regensommer...


Edit: 
Aine sagt, dieser markante Berg vom 1. Foto, der auch in der Collage rechts unten zu sehen ist, ist der "Ben Whiskin" im County Sligo (das Nachbar-County von Leitrim, wo sie lebt).