Die heurige Vienna Pride ist auch schon wieder Geschichte und ich hoffe, die schönen Regenbogenfahnen bleiben uns noch ein bisschen länger in der Stadt erhalten. Nicht nur, weil ich sie schön finde, sondern als Wiener Zeichen der Toleranz gegenüber der LGBTIQ-Community.
Zufällig hat sich unser heutiges Abendessen farblich dem Regenbogen angepasst, wobei nur etwas Blaues fehlt. Oder die Borretschblüten vom Header ergänzen das Farbspektrum... 😊
Hirse-Buchweizen-Gemüse Laibchen glutenfrei
Zutaten für ca. 15 Laibchen bzw. 1 Backblech:
60 g Hirse
50 g Buchweizen
1 mittelgroßer, ca. 100 g Kartoffeln
250 g Gemüse nach Belieben und Saison, zB. Karotten, (Frühlings-) Zwiebel, Lauch, Knoblauch, Paprika, Brokkoli, Erbsen...
Salz
Pfeffer
geriebene Muskatnuss
1/2 TL Currypulver
1 EL frische Petersilie und Estragon
optional 2-3 EL Polenta / Maisgrieß für die Bindung
optional 1 Ei
(ohne Ei wären die Laibchen vegan)
Zubereitung:
- Hirse- und Buchweizenkörner getrennt in einem Sieb gut abspülen und in wenig Wasser kochen. Die Hirse 5 Minuten kochen und 15 Minuten quellen lassen. Buchweizen 15 Minuten kochen und 5 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit das Gemüse sehr klein schneiden oder raspeln. In eine große Schüssel geben.
- Die Kartoffel(n) kochen, schälen und durch die Presse auf das Gemüse drücken.
Tipp: gleich mehr Kartoffeln für Beilage kochen. - Hirse und Buchweizen ggf. durch ein Sieb abseihen, wenn noch zuviel Flüssigkeit vorhanden sein sollte. Dann beifügen, würzen und alles gut vermischen. Ich habe zur Bindung zur Sicherheit auch ein Ei und etwas Polenta eingemengt. Die Masse eine halbe Stunde ziehen lassen, länger ist auch kein Problem.
Tipp: die Masse gut würzig abschmecken, sie verträgt es... - Das Backrohr dann auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Papier belegen. Aus der (bei mir immer noch) weichen Masse kleine Laibchen formen und im Rohr 45 Minuten backen.
![]() |
sehr sehr köstlich! das ist der Rest für morgen |
Interessant oder eigentlich ärgerlich ist, dass das Originalrezept aus Oberösterreich mit der doppelten Zutatenmenge für 4 Personen oder 8 Laibchen beschrieben ist. Wie groß müssen diese Dinger dann sein... ?