Dienstag, 26. Juni 2018

Zwiebelsuppe mit Zwiebelbrot


Onion rings ... Zwiebel ruft an ;-)

Unser (erwachsener) Sohn hatte Geburtstag und da er ein richtiger Zwiebeltiger ist, gab es zweierlei Zwiebel:

Zwiebelsuppe mit Zwiebelbrot... was für eine unschlagbare Kombination!

Einige Vorarbeiten sind dafür notwendig: BROT backen und eine gute Hühner- oder klare Gemüse-SUPPE kochen, was man aber schon am Vortag erledigen kann. Danach geht es recht schnell, ist also ein Blitzrezept



Zwiebelbrot aus dem Topf
frei nach Sina giftige Blonde
(für 1 Brot)

1 sehr große Zwiebel, ca. 250 g
Rapsöl

500 g Mehl gemischt (Weizen-, Dinkel-, auch Roggen-)
30 g frische Germ / Hefe
ca. 320 ml warmes Wasser
1 EL Gerstenmalz oder Honig
2 TL Salz (das Brot verträgt ordentlich Salz!)
etwas frischer Thymian


Zubereitung:
Zuerst Zwiebel hacken, aber nicht fein, sondern eher "rustikal", und in reichlich Öl anrösten. Aufpassen, dass der Zwiebel nicht zu dunkel wird oder gar verbrennt, er schmeckt sonst bitter, ggf. etwas Öl nachgießen. Auskühlen lassen.

Aus allen Zutaten inkl. der hellen Röstzwiebeln einen mittelfesten Germteig / Hefeteig kneten. Zugedeckt einmal gut aufgehen lassen. Den Teig mit der Hand leicht verkneten und noch einmal rasten lassen.
In der Zwischenzeit wird das Backrohr vorgeheizt, gemeinsam mit einem gusseisernen Topf mit Deckel (ohne Kunststoffgriff!).


Backen:
Das Backrohr und den leeren gusseisernen Topf mit Deckel auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den heißen Topf dann vorsichtig aus dem Rohr nehmen, (eventuell ein zugeschnittenes Stück Backpapier hineinlegen und) den Teig hineingleiten lassen, zudecken.
Das Brot im Topf 6 Minuten bei 250°C backen.
Die Temperatur auf 225°C zurückdrehen und 25 Minuten mit Deckel backen, dabei die Temperatur weiter fallend auf 200°C reduzieren.
Den Deckel abnehmen und weitere ca. 15 Minuten ohne Deckel zu Ende backen. Das fertige Brot soll beim Draufklopfen hohl klingen.


Im Originalrezept wird im Topf bei 230°C gebacken, alternativ geht es auch ohne Topf, dann aber ein Gefäß mit Wasser dazu ins Rohr stellen.

~ ~ ~




helle Zwiebelsuppe
(für 3-4 Personen)

500 g Zwiebeln, in Ringe geschnitten oder gehobelt
3 Knoblauchzehen, gehackt
etwas Öl plus Butter
Salz
1 schwacher TL Zucker
1 Glas Weißwein
1 Liter Suppe (hier selbst gekochte Hühnersuppe)
1 frisch gepflücktes und zusammengebundenes Kräutersträußchen aus zB. Petersilie, Rosmarin, Thymian, Lorbeer...
Salz, Pfeffer zum Abschmecken

Zwiebeln und Knoblauch in einem großen Topf in reichlich Öl-Butter-Gemisch sanft und langsam braten. Je nach Belieben können die Zwiebeln hell (ich) oder dunkler angebraten werden, sie dürfen aber nicht anbrennen, nur gut durchbraten.
Die Zwiebeln dabei salzen und zuckern, dann mit Wein aufgießen und kurz einkochen lassen. Die Suppe zugießen, das Kräutersträußchen beifügen und ca. 15 Minuten zugedeckt leise köcheln lassen, bis die Zwiebeln weich sind und sich die Aromen verbunden haben.

In der Zwischenzeit Brot aufschneiden und mit Käse belegt im Backrohr bei 190°C überbacken.
Die Suppe abschmecken (das Kräutersträußchen entfernen) und gemeinsam mit dem überbackenen Brot servieren.

Diese gut zwiebelige und trotzdem feine Suppe ist einfach zuzubereiten und ist auch nicht so brennheiß, als wenn Suppenschalen mit Brot darin gemeinsam überbacken würden! 


Das Zwiebelbrot schmeckt frisch am besten, ist aber auch am nächsten Tag getoastet und mit Butter bestrichen ein absoluter Genuss! Herr Fliederbaum hat das Brot bereits wieder bei mir "bestellt" ("machst du es eh wieder??").

Sina servierte ihr Zwiebelbrot zu einem Erdäpfelgulasch - danke dir für das tolle Rezept! Ich hatte ursprünglich Toastbrot zum Überbacken mit Käse für die Zwiebelsuppe vorgesehen, aber das Zwiebelbrot war eindeutig die bessere Wahl!
Empfehlung!




Freitag, 22. Juni 2018

mein Sonnwend-Likör


Die Sonnenwende hat gestern sehr passend den bisher heißesten Tag gebracht. Der längste Tag und die kürzeste Nacht sind so etwas wie ein Wendepunkt im Jahreskreis und wurden in vielen Kulturen als magisch empfunden. Auch für mich auf jeden Fall ein guter Zeitpunkt um die Wärme und Fülle der Natur in der Natur zu genießen... 


Am Abend vor dem Wetterumschwung dann ein sehr dramatischer Himmel.

Zeit für ein Gläschen von meinem Sonnwend- oder Mittsommer-Likör, den ich im Mai hier schon angekündigt habe.

auf diesem Abendfoto ist die schöne Farbe des Likörs am eindeutigsten zu sehen

mein Sonnwend-Likör
Grundrezept:
gleichviel Erdbeeren und Rhabarber, jeweils klein geschnitten
gleichviel Roséwein (Ersatz Weißwein) und Wodka
reichlich Kristall- oder Kandis-Zucker

(keine Zitronenschale, da Rhabarber und Wein genügend Säure bringen)


Zubereitung:
Alle Zutaten in ein verschließbares großes Glasgefäß geben und ca. 1-2 Wochen auf den Balkon oder Fensterbrett stellen, aber nicht in die pralle Sonne. Gelegentlich wird das Gefäß geschüttelt, dass sich auch der Zucker gut auflöst und sich die Aromen verbinden können.

Nach 2 Wochen war der Likör schön rot gefärbt (dafür die Erdbeeren farblos) und ich habe ihn durch ein feines Sieb in eine sterilisierte Flasche umgefüllt. Je länger die Flasche dann noch dunkel ruhen kann, desto besser und "runder" schmeckt der Likör.

links steht der Sonnwend-Likör-Ansatz

Fazit:
Es ist ein sehr fruchtig-erdbeeriger Likör mit dezenter Rhabarbernote geworden. Durch den Wein schmeckt er eher leicht und seeehr süffig. Ich werde auch meine nächsten Liköre mit halb Wein und halb Wodka (anstatt nur mit Wodka) ansetzen!
Er lässt sich am besten pur trinken oder vielleicht mit ein wenig Sekt...


Was es bei Maria zur Sonnenwende zu trinken gab, zeigt sie hier in einem schönen Beitrag.
Etwas zum Nachlesen.
Feiert ihr die Sonnenwende oder Mittsommer?


Mittwoch, 20. Juni 2018

#wirrettenwaszurettenist bringt Nudeln Jägerart


Wer kennt die so genannten "Rettungsaktionen  - Wir retten was zu retten ist" nicht? Infos gibt es hier...

Christine (Anna Antonia Herzensangelegenheiten), die nun zum 1.x die Bloggeraktion organisiert (herzlichen Dank dafür!), schreibt:
Um gleich ein Zeichen zu setzen dass es weitergeht mit unsrer feinen Gruppe, darf ich euch zu meiner großen Freude zur nächsten Rettungsaktion einladen - und zwar zum Thema: 
"Nudelgerichte aller Art"


Da das Thema sehr weit gesteckt ist, habe ich im Supermarkt fotografiert (nicht gekauft), was es so an Nudel- "Convenience"-Produkten gibt. Convenience bedeutet einfach Bequemlichkeit - punkto Lebensmitteln unterscheidet man mehrere Stufen von garfertig bis verzehrfertig. Mein Foto oben von einer Packung Nudelpfanne, deren Inhalt mit faschiertem (Hack-) Fleisch und selbst gekochten Hörnchen-Nudeln vermischt werden soll, würde ich als küchenfertig bezeichnen. Jägerart bedeutet mit Pilzen.

In der Packung sind Salz und Gewürze, getrocknetes Gemüse, Pilz- und Hefeextrakt, Speck, Aromen (künstlich!), Zucker etc. drin. Auch enthalten ist zB. Maltodextrin - das ist ein Kohlenhydratgemisch mit vielen Kalorien, eigentlich ein Nahrungsergänzungsmittel, das den meisten Fertigprodukten beigegeben wird. Es kann bei empfindlichen Personen Nebenwirkungen wie Sodbrennen oder Durchfall verursachen und DiabetikerInnen sollten darauf verzichten, da es den Blutzuckerspiegel erhöht. All das steht natürlich nicht auf der Packung.  

Dann lieber selbst kochen, oder? Einfacher, kostengünstiger und sättigender als eine Nudelpfanne bzw. Nudeln mit Sauce ist doch kaum ein Gericht... und mit frischen Zutaten unschlagbar gesund!


Nudelpfanne Jägerart
Eigenkreation für ca. 2 - 3 Personen

Zutaten:
1 Zwiebel, 1 Karotte, Knoblauch, 1 roter Gemüsepaprika,
reichlich Pilze, optional etwas Zucchini
200 g faschiertes (Hack-) Fleisch vom Schwein, Rind oder Wild
1 EL Tomatenmark
ca. 3 Tomaten in Würfeln
optional 1 Glas Rotwein
ca. 150 - 200 ml Suppe oder Wasser zum Aufgießen
Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian oder eine Wildgewürzmischung
beliebige Nudeln, nach Packungsanweisung al dente gekocht

Zubereitung:
Etwas Öl erhitzen und das Gemüse vom linken Foto sanft anbraten, das Fleisch mitbraten, dann das Tomatenmark. Das gesamte restliche Gemüse und die Pilze beifügen, würzen und aufgießen. Zugedeckt leise köcheln lassen, die Nudeln kochen und zum Servieren alles vermischen, ggf. mit Käse bestreuen.


Je nach Belieben kann die Nudelpfanne mehr oder weniger saucig ausfallen. Das Foto oben zeigt die "trockene" Variante mit Nudeln, die ich auch kurz mitgebraten habe.

~~~



Für eine vegane Variante der Jägerpfanne wird das Fleisch durch rote Linsen ersetzt, diese benötigen aber mehr Flüssigkeit zum Aufgießen.


... und der Hirsch darf wieder in den Wald springen! 



Linkliste aller TeilnehmerInnen an der Rettungsaktion:

1x umrühren bitte aka kochtopf - Pasta mit warmem Brokkoli-Pesto

Anna Antonia - Cannelloni mit Garnelen

auchwas - Lasagne klassisch

Aus meinem Kochtopf - Käse-Makkaroni - Macaroni and Cheese - Klassiker in jedem Diner

Bonjour Alsace - Grundrezept Pasta

Brittas Kochbuch - Nudelauflauf

Brotwein - Pasta all’arrabbiata – feurig scharf!

Cakes Cookies an more - Macaroni and Cheese

CorumBlog 2.0 - Asiatisches Spargel-Curry mit Nudeln

Dynamite Cakes - Überbackene Bandnudeln mit Spinat-Pesto

evchenkocht - Lamm-Lasagne

Fliederbaum - Nudelpfanne Jäger-Art

German Abendbrot - Bavette mit Spargel, Shrimps und Basilikumöl

Karambakarinas Welt - Nudel-Schinken-Gratin

Kleines Kuliversum - Fetucchini in cremiger Zitronensauce mit Dill und Spargel

Leberkassemmel und mehr - Spaghetti mit Meeresfrüchten

Madam Rote Rübe - Spaghetti mit Rucola und schwarzen Oliven

magentratzerl - Instantnudel-Gewürzpaste auf Vorrat

our food creations - Pasta-Klassiker

Pane-Bistecca - Selbstgemachte Spaghetti mit geroestetem Gemuese und Lachs

Schönes + Leben - Spaghetti mit Guacamole, Kirschtomaten und Peperoni

Summsis Hobbyküche - Tortellini mit Spinat - Ricotta - Füllung

The Apricot Lady - Glasnudelsalat

Turbohausfrau - Ragù Bolognese




Samstag, 16. Juni 2018

eine Schweizer Bergwiese mit Zitat im Bild



Diese wunderschöne Bergwiese hat mich diese Woche am Ende einer Wanderung in den Schweizer Bergen im Val Müstair (Münstertal) erwartet. Kuhfladen sind hier nicht zu sehen gewesen...



Das Bild mit Zitat geht an Nova (klick). Bereits wieder zu Hause bin ich immer noch von der Schönheit der Berge, Zirbenwälder und Almen im Dreiländergebiet Ö-Italien-Schweiz verzaubert. Dort muss ich wieder hinfahren und länger bleiben als diesmal!

Almgebiet - die "Musik" dazu war Kuhglockengebimmel

ein alter (und geschützter) Zirben-Urwald

der Almrausch beginnt zu blühen

bestes Wanderwetter

mit Wanderbegleiterin U. unterwegs

Kennt wer diese Berge im Unterengadin?


die beruhigende Atmosphäre und Stille im Zirbenwald war fast magisch



Donnerstag, 14. Juni 2018

"Rhabarberkuchen mit Kick" und Gleichschwer-Teig


Diesen sensationellen und doch einfachen Rhabarberkuchen lege ich euch ans Herz. Durch den marinierten Rhabarber hat er den gewissen Kick... 


Rhabarber-Erdbeer-Gewürzkuchen 
mit Gleichschwer-Teig

Zutaten für 1 kleines Backblech: 
180 g weiche Butter
180 g Zucker (ich habe 160 g genommen, für uns süß genug)
1/2 Bio-Zitrone, Schale und Saft
Vanille
4 Eier
180 g Weizenmehl
1/2 P. Weinstein-Backpulver

ca. 4 Stangen Rhabarber
Kristallzucker zum Ziehen-lassen
ca. 10 g gefriergetrocknete Erdbeeren, grob vermahlen
ca. 1 EL beliebige Gewürzmischung für süß (zB. "Melange Orient" mit Zimt, Kardamom und div. roten Blüten wie Rose und Hibiskus) 

(für ein "normal" großes Backblech jeweils 250 g und 5 Eier verwenden)

Zubereitung:
Zuerst den Rhabarber waschen, die Fäden abziehen und in kleine Stücke schneiden. Mit reichlich Zucker vermischen und mindestens 1/2 Stunde ziehen und entwässern lassen.
Ich habe gefriergetrocknete Erdbeeren aus dem Bioladen, die ich in der Kaffeemühle nur grob gemahlen habe, unter den grünen Rhabarber gemischt. Sie geben Geschmack und eine schöne Farbe. Zusätzlich kam eine Blüten-Gewürzmischung zum Marinieren dazu. 


Rhabarber mit Erdbeerpulver und Blüten-Gewürzmischung
Ein Backblech mit Backpapier belegen und das Backrohr auf 180°C vorheizen.
Für den Teig die weiche Butter mit Zucker und Aromen sehr gut schlagen. Die Eier langsam nach und nach dazu geben und jeweils gut einschlagen. Zum Schluss das Mehl mit einem Kochlöffel einmengen.
Den Teig dünn aufstreichen und mit den Rhabarberstückchen (ohne Flüssigkeit) belegen, im Rohr eine halbe Stunde backen.


Den Kuchen haben wir in null-komma-nix verputzt und, wie gesagt, wir fanden ihn fantastisch!

Mein nunmehr zweit-liebster (vorher liebster) Rhabarberkuchen ist dieser mit Schokoteig und Zitronenglasur. Greift zu, denn die Rhabarbersaison ist bald aus, der Sommer naht...


und mein Sommerflieder am Balkon beginnt zu blühen! 




Samstag, 9. Juni 2018

wenn ich den See seh...

... am Bodensee in Bregenz. 
"Bregenz, das MEHR am See" ist der Werbeslogan der Stadt und überall zu lesen. 

verlinkt mit Nova´s Zitat im Bild Nr. 201 (klick


Ganz stimmt der Spruch mit dem See und dem Meer nicht für mich, denn der Blick auf einen See, auch wenn er groß ist, oder auf das Meer ist eigentlich nicht zu vergleichen. Wie seht ihr das? 

Bregenz ist aber auf jeden Fall eine kleine Reise wert! Wir verbrachten im Mai ein langes Wochenende am "anderen" Ende von Österreich und reisten mit dem Zug aus Wien an.






Üppige Rhododendren im Park an der Seepromenade


Kulinarische Berichte habe ich nicht mitgebracht, aber Prosecco trinken und im Strandkorb sitzen war zwischendurch sehr entspannend ;-)