Mittwoch, 20. März 2024

Backt doch Osterpinzen!

 


Kennt ihr "Pinzen"? Alle zwei Monate ruft Zorra zum gemeinsamen blogübergreifenden Backen auf und diesmal hat sie sich österreichische Osterpinzen ausgesucht. Mich freut das ganz besonders, weil wir dieses süße Gebäck zu Ostern einfach lieben!

Meine Pinzen habe ich mehr oder weniger unverändert nach dem von Zorra vorgegebenen Rezept nachgebacken, habe nur das Weizenmehl gegen Dinkel getauscht und die Hefe ein bisschen reduziert. Ich wollte einfach wissen, wie diese Pinzen schmecken, denn gute Pinzenrezepte kann frau nie genug haben. Die Linkliste der Teilnehmerinnen am Synchronbacken und weitere Rezepte findet ihr ganz unten. 

Allerdings habe ich diesmal nicht ÜberNACHTgare angewendet, sondern sozusagen "ÜberTAGgare" oder sagt man eher "Untertags-Gare"? 😉 Vom Teigkneten gleich nach dem Aufstehen um 7 Uhr Früh bis zum Backen am Abend habe ich dem Teig genügend Zeit zum Reifen im Kühlschrank gegeben, finde ich. 


geteilt, nicht geschnitten!


Osterpinzen mit langer Gare
Rezept für 3 Pinzen

Teig:
515 g Dinkelmehl
15 g frische Germ / Hefe
160 ml Milch
70 g Zucker
3 Eidotter + 1 Ei (M)
75 g sehr weiche Butter
5 g Salz
1 TL selbst gemachter Vanillezucker oder Extrakt
1 bio Zitrone, die abgeriebene Schale + 1 EL Saft
optional etwas geriebene Muskatnuss

zum Bestreichen:
1 Ei
1 EL Milch
1 Prise Zucker
1 Prise Salz

Zubereitung:
Die Milch lauwarm erwärmen, ein wenig vom abgewogenen Zucker und Mehl einrühren und die Germ darin auflösen. Diesen Vorteig (Dampferl) aufgehen lassen. 

Aus allen Zutaten inkl. dem Vorteig einen Germteig kneten (Dinkelmehl nicht überkneten). Achtung! Der Teig ist sehr weich, bitte trotzdem kein weiteres Mehl dazu gegeben. Wie vorgegeben habe ich den Teig im 10 Minuten-Takt ein paar Mal gedehnt und gefaltet und ihn dann im Kühlschrank zugedeckt mehrere Stunden reifen lassen (eigentlich Übernachtgare).  

Vor der letzten Verarbeitung muss der Teig Zimmertemperatur annehmen!
Er wird gedrittelt und jeweils auf der Arbeitsfläche mit der Hand rund geschliffen. Die Oberfläche soll schön glatt und gerundet werden. Die Teigkugeln mit der "Naht" nach unten und mit Abstand zueinander auf ein Backblech (+ Papier) setzen. Mit dem versprudelten Ei bestreichen und die Teiglinge zugedeckt eine halbe Stunde entspannen und noch aufgehen lassen. Nochmals bestreichen und mit einer eingeölten Schere von der Mitte her dreimal beherzt und tief einschneiden.
Die Pinzen in den kalten Ofen schieben, auf 175°C O/U einschalten und etwa 25 - 30 Minuten goldbraun backen. 




Fazit: 
Das sind schön flaumige, geschmackvolle Pinzen mit einem gelingsicheren Teig. Er ist zwar zu Beginn viel zu weich, entwickelt sich aber durch die laaange Gare perfekt und ist unkompliziert zu bearbeiten! Danke Zorra für das Aussuchen dieses Rezeptes!



Görz

Pinzen sind ein typisches süßes Ostergebäck und wurden als Görzer Pinze bekannt. Die alte österreichische Stadt Görz am Isonzo heißt heute Gorizia und liegt in Italien. Sozusagen gleich nebenan auf der anderen Seite der neuen Grenze entstand die jugoslawische Stadt Nova Gorica, die heute zu Slowenien gehört. 

Tipp: Beide Städte werden 2025 grenzüberschreitende europäische Kulturhauptstadt des Jahres sein (Info, unbezahlte Werbung). Ich bin sehr gespannt darauf und wir werden sicher hinfahren! 

Pinzen haben sich aber im gesamten altösterreichischen Alpe-Adria-Raum bis weit hinunter nach Kroatien ausgebreitet. In der Osterzeit bekommt man sie von Wien bis Triest, Laibach und Split etc... 😋

Die Spliter Pinzen sind üblicherweise mit einer dicken, mitgebackenen Zuckerschichte bedeckt,
in diesem Beitrag habe ich sie gezeigt (nach unten scrollen). 


In Triest gibt es Pinzen mit Orangenaroma verfeinert und sie bekommen dadurch einen mediterranen Touch (mein liebstes Rezept, Foto oben). Die österreichische Pinzen-Variante ist mit Aniswein aromatisiert, also Weißwein mit Anissamen. Alles ist gut.



Linkliste #Synchronbacken:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Caroline von Linal's Backhimmel
Conny von Mein wunderbares Chaos
Tamara von Cakes, Cookies and more
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Tina von Küchenmomente
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Bettina von homemade & baked
Petra von genusswerke
Simone von zimtkringel
Sarah von Kinder, kommt essen!
Friederike von Fliederbaum
Nadja von Little Kitchen and more
Laura von Aus Lauras Küche
Sylvia von Mixgeschick
Sylvia von Brotwein
Geri von Lecker mit Geri 

Backt doch Pinzen für Ostern, es lohnt sich!

 



Bei uns werden die süßen Pinzen gerne zum Kaffee, Tee, Frühstück, Osterbrunch etc. gegessen. Aber nicht, wie oft zu lesen ist zu einem Osterschinken, sondern danach! Wie ist es bei euch üblich?

Alles Liebe aus Wien






Donnerstag, 14. März 2024

luftige Ostertorte und Mürbteigtipps

 

(Bild gesehen bei Etsy)

Kommen euch die Zahlen 100 - 200 - 300 für eine glückliche Familie vielleicht vertraut vor? Es sind die gleichen Mengenverhältnisse wie für einem klassischen Mürb(e)teig. Ganz unten habe ich über ihn geschrieben, aber vorher wird gebacken! Die Zutaten von oben mischen wir auch in den Teig, wie immer... 💗 




Mürbe Topfentorte mit Schaum - Familienrezept für ein lockeres luftiges Dessert 

Zutaten für eine Tortenform von ca. 22-23 cm DM:

1-2-3 Mürbteig:
100 g Mehl, bei mir Dinkelmehl
70 g kalte Butter
40 g Zucker
1 Eidotter
1 Prise Salz
ein wenig kaltes Wasser, nur nach Bedarf

Fülle:
1 Becher, 250 g Topfen (Quark)
50 g weiche Butter
2 Eidotter
40 g Zucker
1 TL selbstgemachter Vanillezucker
1 Prise Salz
ca. 1 bio Zitrone oder Orange, die abgeriebene Schale

Schaum:
3 Eiklar
120 g Zucker (die Menge könnte um 10 % reduziert werden)
1 Prise Salz

Zubereitung:

  • Alle Zutaten für den Mürbteig im Zerkleinerer mixen und händisch kurz durchkneten. Auf Backpapier ausrollen bzw. mit nassen Händen einen Teigboden formen - eine bemehlte Arbeitsfläche ist dabei nicht notwendig. Die Tortenform damit auskleiden und eine gute halbe Stunde kalt stellen, länger ist auch kein Problem. 
  • Das Backrohr auf 180°C vorheizen und den Teigboden 30 Minuten blind backen. Den Ofen dann nicht ausschalten, sondern auf ca. 170°C reduzieren. 
  • Aus allen Zutaten die Topfenfülle gut verrühren und abschmecken. Den Schaum nicht allzu steif schlagen. Zuerst die Fülle auf den Boden streichen, sofort auch den Eiweißschaum darüber leeren. 
  • Die Torte noch etwa 30 - 40 Minuten fertig backen, teilweise mit Alufolie abgedeckt, dass die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Achtung! Der Schaum soll gestockt sein!
  • Die Torte vor dem Anschneiden auskühlen lassen. Solo oder mit beliebigen Früchten, Eis etc. anrichten und genießen!



li.: Blindbacken mit getrockneten Bohnen / re.: Blick auf den Schaum,
die Eiweißmasse soll nicht allzu steif geschlagen werden 



Als leichtes und luftiges Dessert passt die Torte auch für Ostern perfekt. Da sie mir mit Orangenabrieb in der Fülle besonders gut schmeckt, habe ich der Torte heute Orangen als Begleitung gegeben. Ein fruchtiges Eis oder Sorbet wäre auch gut dazu. Der Osterhase schaut noch etwas skeptisch drein, aber probiert die Torte aus, es lohnt sich wirklich!


~ ~ ~


Tipps für 1-2-3 Mürb(e)teig

Der Teigboden für diese mürbe Topfentorte ist ein klassischer 1-2-3 Mürbteig mit 1 Teil Zucker, 2 Teile Butter, 3 Teile Mehl oder anders berechnet: 1 Teil Butter und 2 Teile der trockenen Zutaten Mehl und Zucker.
Zum Beispiel nimmt man 300 g Mehl, 200 g Butter und 100 g Zucker für einen gedeckten Kuchen. Für einen Teigboden passen 210 g Mehl, 140 g Butter, 70 g Zucker oder für eine kleinere Form 100 g Mehl, 70 g Butter, 40 g Zucker.

Dazu kommt etwas Flüssiges, also ein ganzes Ei oder einen Eidotter und nach Bedarf ein bisschen Wasser, dabei kommt es auf die Mehlsorte an. Eine Prise Salz ist bei Süßspeisen immer gut und je nach Belieben Aromen wie Vanille oder Zitronenabrieb. Vegan ist auch kein Problem mit dementsprechender "Butter" und Wasser.


Ich mag diesen unkomplizierten süßen Mürbteig sehr gern, weil er gut schmeckt und so vielseitig ist. Er ist gelingsicher, denn...
  • Reduziert man die trockenen Zutaten, zum Beispiel Zucker, dann passt man auch den Flüssigkeitsanteil an. 
  • Verschiedene Mehlsorten sind möglich. Weizen- oder Dinkelmehl kann teilweise ersetzt werden durch glutenfreie Mehle, zB. Buchweizen-, Lupinen-, Kastanienmehl oder durch geriebene Nüsse, Mandeln, Kakao etc.
  • Statt Butter kann zum Teil (1/3 bis höchstens zur Hälfte) geriebene Marzipanrohmasse oder Creme fraiche verwendet werden.
  • Die Herstellung funktioniert am einfachsten im Zerkleinerer. Dann den Teig noch händisch kurz durchkneten und sofort für die gewünschte Form ausrollen (zB. auf Backpapier). Erst danach stelle ich den Teig mitsamt der Form kalt und verarbeite ihn später fertig.
    Das ist zwar nicht die backtechnisch "richtige" Vorgangsweise, aber frau tut sich leichter - denn einen kalten und harten Teig auszurollen und in Form zu bringen ist kein Vergnügen. 😇

Der Fantasie beim Teig sind wie immer keine Grenzen gesetzt! 

Oder wie Zorra vielleicht sagen würde, du bist die Chefin deines Teiges! Das entspricht genau meiner Art zu backen und zu kochen - darum gibt es auch selten bei mir zweimal das haargenau Gleiche. Nur die heutige Topfentorte nach einem alten bewährten Familienrezept aus dem Innviertel in Oberösterreich backe ich fast immer so wie heute! 😋




Blog-Event CCV - Aus dem Küchenkästchen (Einsendeschluss 15. März 2024) 

Den Beitrag schicke ich zum interessanten Blogevent von Dorothee bei Zorra. Danke fürs Sammeln der eingereichten Gerichte, ich freue mich auf die Zusammenfassung! 

Alles Liebe!




Dienstag, 12. März 2024

12 von 12 im März kalt und warm

 


Das bedeutet 12 Bilder vom 12. Tag eines Monats zu machen und mit Caro (draußen nur Kännchen) zu verlinken. Danke Caro fürs Sammeln der Beiträge! 

1

1    Heute ist Dienstag, der 12. März und der Tag beginnt in Wien so windig und regnerisch, wie er gestern Abend aufgehört hat. Die Natur freut sich über die Feuchtigkeit und zum Glück muss ich jetzt nicht unbedingt hinaus, vielleicht wird das Wetter ja später besser. 


2

2    Zum Frühstück brauche ich viel grünen Tee wie immer und dazu ein oder mehrere Sudokus, die ich auch gern am Handy statt in der Printausgabe der Zeitung mache. Der Körper und die Gehirnwindungen können gut in Gang kommen... 😍


3

3    Einkaufen war ich gestern schon und habe statt dem benötigten Blattspinat "nur" diese mini Mangoldblätter mit den zarten roten Stielen bekommen. Zumindest hübsch sehen sie aus, geschmacklich können sie aber nicht ganz mit Spinat mithalten.  


4

4    Zu Mittag koche ich eine "Schmalspur"-Version dieses Tortelli-Gerichtes von neulich, weil uns die zitronige Safransauce so gut geschmeckt hat. Der Einfachheit halber schwimmen heute keine Teigtaschen in der Safransauce, sondern "normale" Nudeln aus der Packung, dazu der Minimangold und rote Karotten in Vanillesud. Alles ist gut.


5

5    Später mache ich mich doch auf den Weg in die Stadt, denn ich sollte in der "Mahü", also in der Mariahilferstraße ein paar Sachen besorgen. Das Wetter ist jetzt auch besser als es hier aussieht. Es sind weniger Menschen unterwegs als sonst, was ich sehr angenehm finde.


6

6    Ich komme an der still stehenden Signa-Baustelle für das geplante Kaufhaus "Lamarr" vorbei und schüttle nur den Kopf, wie Mann sich so verspekulieren kann... und niemand konnte die Pleite verhindern?


7

7    Die Namensgeberin Hedy Lamarr war ein Hollywood-Star und galt zu ihrer Zeit als schönste Frau der Welt. Sie stammte aus Wien und emigrierte in den 1930-ern in die USA. Sie war Gegnerin des Nationalsozialismus, wurde aber nicht wie viele andere vertrieben bzw. ist sie vor dem Anschluss ausgewandert (siehe ganz unten  *)

Lamarr war nicht nur eine erfolgreiche Schauspielerin, sondern war 1940 an der Entwicklung einer Funkfernsteuerung für Torpedos beteiligt, die sie zum Patent anmeldete. Die daraus weiter entwickelte Technik ist das Frequenzsprungverfahren, das heute in der Mobilfunktechnik und Bluetooth verwendet wird. Hedy Lamarr gilt bis heute als Erfinderin störungssicherer Steuerungen von Torpedos. Aber wahrscheinlich eher deshalb, weil sie als berühmte Schauspielerin als Teil der US-Propaganda im 2. Weltkrieg instrumentalisiert worden war. Wien ist trotzdem stolz auf sie!
Hedy Lamarr starb 2000 in Florida, ihre Asche wurde teils im Wienerwald verstreut und teils Jahre später in einem Ehrengrab in Wien bestattet. 


8

8    Vorher stand hier ein Möbelhaus mit einem Restaurant im obersten Stockwerk und herrlicher Aussicht über Wien, hier habe ich davon berichtet. Das neue Kaufhaus sollte unter anderem auch eine öffentlich zugängliche Grünfläche mit Bäumen auf dem Dach bekommen, auf die ich mich schon gefreut hatte. Wir alle in Wien sind gespannt, wie es hier weiter geht und wann... 


9

9    Eis! 💛 Heute ist die Eis-Saison in Wien offiziell gestartet worden und endlich haben die Eissalons nach der Winterpause wieder geöffnet. Kaffee-Eis wurde für heuer zum Eis des Jahres gewählt. Ich trinke zwar seit einigen Jahren keinen Kaffee mehr, aber als Eis soll er mir recht sein und das Eis schmeckte heute auch sehr gut! Noch lieber sind mir allerdings Vanille und Amarena. Was sind eure liebsten Eissorten?


10

10    Vom Eis zum Tee... von kalt zu warm, passend für den heutigen Regentag. Habe ich schon erwähnt, dass ich gerne Grüntee trinke? Ich brauche dringend Nachschub und den gibt es in meinem bevorzugten Teegeschäft (unbezahlte Werbung wie immer hier). 


11

11    Die U-Bahn-Baustelle vor der Mariahilferkirche nervt, aber es ist leider noch kein Ende in Sicht. 




12

12    Hand in Hand! Impressionen von der "Mahü" auf meinem Weg zur U-Bahn. Bis ich zu Hause bin, ist es finster geworden und der liebe Mann hat mir was? gekocht... einen Tee!  💗

Habt noch einen schönen Abend, liebe Grüße aus Wien



*) Der "Anschluss Österreichs an das deutsche, 1000-jährige Reich" wurde am 12. März 1938 vollzogen, wie ich vor einem Jahr bei 12 von 12 hier erwähnt habe. Mexiko hat als einziger Staat dagegen Protest eingereicht. Umso wichtiger ist es, wie wir uns heute in ähnlichen Fällen verhalten. 





Donnerstag, 7. März 2024

Tortelli mit Schwanzerl

 

"Zopf mit Schwanz"...
Kennt ihr Tortelli con la coda, die so geformt sind, dass es aussieht als hätten sie ein Schwänzchen? 

Mir war diese hübsche Form der Nudelteigtaschen neu, als ich sie in der "Küchenschlacht" gesehen habe (unbezahlte Werbung). Die Tortelli lachten mich sehr an und ich musste sie unbedingt nachbasteln. Es sah auch relativ einfach aus und dachte mir, das kann doch nicht schwierig sein, oder? 

Ich habe das Rezept sehr frei nach dem Original vom 22. Februar nachgekocht. Da ich einen Riesenbund Petersilie aus dem türkischen Geschäft daheim hatte, habe ich das Pesto für die Fülle aus Petersilie gemacht statt mit Spinat. Das hat gut gepasst, Hauptsache frisch und grün. Allerdings sind meine Tortelli doch etwas größer geworden als im Original, was geschmacklich aber keinen Unterschied macht. 😇



Tortelli con la coda
mit Petersilpesto, Safransauce und Vanillekarotten

Zutaten für ca. 2 - 3 Personen:

Nudelteig:
150 g Mehl
1 Ei und 1 Eidotter

Fülle Petersilpesto (im Original Spinatpesto):
1 - 2 Bund glatte Petersilie
1 Knoblauchzehe
2 Hände voll Haselnüsse, trocken geröstet*) ein paar Nüsse für Deko weglegen
1 bio Zitrone, Schale und etwas Saft
Öl
Salz, Pfeffer
2 EL geriebener Parmesan
optional Semmelbrösel

vom Pesto bleiben Reste übrig

Vanillekarotten:
1 dicke Karotte
1 EL selbstgemachter Vanille-Kristallzucker
optional zusätzlich 1 Vanilleschote, das Mark
2 EL Butter
Salz, Pfeffer

Safransauce:
etwas Olivenöl
1 kl. Zwiebel, klein geschnitten
1 Knoblauchzehe, klein geschnitten
1 nussgroßes Stück Ingwer, klein geschnitten
10 cm Lauch, ringelig geschnitten
1 Glas Weißwein, zB. grüner Veltliner
1 kl. Lorbeerblatt
5 Pfefferkörner
100 ml Gemüsesuppe
----------
ca. 0,1 g Safranfäden
100 ml Obers / flüssige Sahne
2 EL kalte Butter in Würfeln
1 bio Zitrone, die abgeriebene Schale und ein Fingerhut Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Chiliflocken nach Belieben

weiters:
reichlich gut gesalzenes Wasser zum Kochen der Tortelli
etwas Parmesan zum Bestreuen
gehackte Haselnüsse von oben


Vorbereitung:

  • Aus Mehl und Ei einen geschmeidigen Nudelteig kneten und zugedeckt rasten lassen.
  • Die gerösteten Haselnüsse fein mahlen und dann mit allen Zutaten ein Pesto mixen, dabei von der Petersilie auch die dünneren Stängel mit verwenden. Die Mischung in eine Schüssel umfüllen, abschmecken und die Konsistenz mit Öl bzw. Semmelbrösel steuern (Achtung! nicht zu flüssig). 
  • Die Vanillekarotten zubereiten:
    Die Karotten schälen, in möglichst dünne Streifen schneiden und diese beliebig schneiden (zB. in Rauten) oder Formen ausstechen. Butter und Zucker karamellisieren und die Karotten darin glasieren. Ein wenig Wasser beifügen, würzen und die Karotten zugedeckt nicht allzu weich garen. 
  • Die Basis für die Sauce zubereiten: 
    Zwiebel, Knoblauch, Lauch und Ingwer in ein wenig Öl anschwitzen, nicht Farbe nehmen lassen. Mit Wein ablöschen und kurz einreduzieren lassen. Die restlichen Zutaten (bis -----) beifügen und alles bis auf etwa 1/3 einköcheln lassen.
Fertigstellen:
  • Den Nudelteig so dünn, wie er es zulässt, ausrollen und in Vierecke von ca. 8 (- 10) cm Seitenlänge schneiden. Jeweils einen kleinen Löffel Pesto drauf geben und verschließen wie einen "Zopf mit Schwanz", siehe unten.
    Die Tortelli auf einer gut bemehlten Unterlage parken.
  • Die Basis für die Sauce durch ein Sieb abseihen bzw. alternativ nur Lorbeerblatt und Pfefferkörner entfernen (ich). Die Safranfäden in Obers ziehen lassen. Mit den restlichen Zutaten (außer der Butter) erwärmen, dann pürieren und abschmecken. Die Sauce kurz vor dem Servieren mit der Butter aufmixen. 
  • Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Tortelli je nach Größe einige Minuten mehr ziehen als kochen lassen. 
  • Die Tortelli in einem tiefen Teller anrichten, die Sauce darüber gießen, einige Karotten obenauf legen und mit der Vanillebutter beträufeln. Alles mit ein wenig Parmesan und gehackten Haselnüssen (vergessen, wo habe ich die nur hingestellt) bestreuen. 



Es schmeckte fantastisch und die zitronige Safransauce war dabei das Highlight!

Das Pesto für die Fülle sollte fein gemahlen sein, finde ich. Und wer feinmotorisch begabter ist als ich könnte kleinere Tortelli con la coda falten... aber man muss nur darauf achten, dass sie gegart und innen nicht noch zu hart sind. 



Blog-Event CCV - Aus dem Küchenkästchen (Einsendeschluss 15. März 2024) 

Den Beitrag schicke ich zum aktuellen Blogevent von Dorothee bei Zorra. Dort sind bereits interessante Küchentipps zusammen gekommen und ich gebe auch noch gerne meinen Senf dazu... (siehe unten). 



 *) Tipp für die Haselnüsse:

Haselnüsse schmecken einfach besser, wenn sie vor der Verarbeitung für einen Kuchen, für Teig, Pesto, Topping etc. trocken geröstet werden (auch wenn es nicht im Rezept steht)! 

Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fettzugabe unter oftmaligem Rühren rundum leicht braun anrösten. In ein trockenes Hangerl / Geschirrtuch geben und die Schalen ein bisschen abreiben, so gut es geht. Dann mahlen, hacken bzw. je nach Rezept weiter verarbeiten oder einfach essen. Denn der Geschmack der Nüsse ist unwiderstehlich und es lohnt sich, gleich mehr zu machen!  😉 




hier gibt es noch mehr geröstete Haselnüsse:

Haselnusskipferl

Zucchinirisotto mit Haselnusstopping

Kürbislasagne mit Haselnussbechamel

Obstkuchen mit Haselnussteig



Alles Liebe aus Wien