Sonntag, 31. Dezember 2017

Tore und Durchgänge und ein gutes Neues Jahr


Ein Tor oder eher ein Durchgang in die neue Woche und ein neues Jahr für Nova´s Dauerevent, der auch im nächsten Jahr fortgeführt wird. Dieser kahle Rosenbogen im Schlosspark Schönbrunn in Wien wird bald wieder austreiben und die Rosen aufblühen. Ich wünsche meinen LeserInnen, dass das neue Jahr viele Rosen und wenige Dornen für euch bringt!



Fotos von Schönbrunn, wie es wahrscheinlich jede/r kennt: 





Wir gehen sehr gern am Weihnachtstag im Schlosspark Schönbrunn spazieren und auf einen letzten Punsch auf den Weihnachtsmarkt vor dem Schloss:



Winterlicher Blick durch die kahle Hainbuchen-Hecke auf das Schloss (Parkseite).


Einen guten Rutsch!! 



Donnerstag, 28. Dezember 2017

rot-weiß-roter Silvestergenuss: Krenkekse

Kren = Meerrettich
Silvester und Kren... das gehört für mich irgendwie zusammen.
In meiner Kindheit gab es über viele Jahre immer ein traditionelles Krenfleisch zum Jahreswechsel. Meine Mutter stand in der Küche, mein Vater ging oft erst am Abend mit Taschenlampe, Schaufel und Krampen in den Garten. Er schaufelte erst die Krenpflanze aus dem Schnee aus (schneereiche Winter waren normal) und grub die Krenwurzen aus. In der Küche wurde stolz die Beute präsentiert und dann frisch übers Krenfleisch gerissen.

Heute ist uns zu Silvester am Abend ein leichtes magenschonendes Wok-Gericht lieber und in der Nacht ein paar kalte Fingerfood-Häppchen, zum Beispiel mit Räucherlachs (klick) oder mit Kren...


Zum österreichischen Silvesterbuffet (siehe ganz unten) von "Genuss in rot-weiß-rot" steuere ich würzige Kekserl oder Cracker mit Kren bei. Entweder man isst sie mit einem Dip oder einfach nur so...



pikante Krenkeks 
Meerrettich Cracker Plätzchen...
(für 2 Bleche)

250 g Dinkelmehl
100 g Ziegenfrischkäse
ca. 2 EL frisch und fein geriebener Kren 
1 Prise Salz
125 g Butter in Würfeln

1 Eidotter zum Bestreichen
grobes Meersalz zum Bestreuen

Aus allen Teigzutaten einen geschmeidigen Mürbteig kneten - eventuell etwas mehr Frischkäse verwenden, wenn der Teig zu bröselig ist.
Zugedeckt rund 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Das Rohr auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
Den Teig portionsweise auf leicht bemehlter Arbeitsplatte nicht zu dünn ausrollen und beliebige Formen ausstechen (für Silvester passend Schweinchen, Herzerl etc.).
Mit Eidotter bestreichen und mit grobem Meersalz bestreuen.
Im Rohr ca. 12 - 15 Minuten goldgelb backen.


Tipp: Wer nur ein einziges Backblech besitzt so wie ich, sollte das heiße Blech vor dem 2. Durchgang kurz auf den Balkon oder in den Garten stellen und auskühlen lassen. Mürbteigkekse werden schöner, wenn sie auf kaltem Untergrund ins heiße Rohr kommen! 

Schweinchen fürs Glück

Schneeflocken für noch ein bisschen Schnee oder doch lieber gleich Blümchen...

und viel Liebe und Zuneigung im Neuen Jahr!! 


Der Teig passt übrigens auch für Quiche und z.B. Miniquiches auch aufs Silvesterbuffet!
Was gibt es sonst noch Gutes?

Silvester-Genuss in rot-weiß-rot:

Sina, die giftige Blonde mit einem Haselnusseis mit Eierlikör und Schokolade
Susi von Prostmahlzeit serviert eine Gulaschsuppe
Bei Christina von the Apricotlady gibt's einen Partysalat
Verena von Verena kocht Schweinshaxerl bringt uns traditionelle Schweinshaxerl mit.
Michaela von Genussatelier Lang hat Glücksbringer aus Germteig
Friederike von Fliederbaum hat Krenkekse aufs Silvesterbuffet gestellt.
Maria von Mädel vom Land denkt schon an den Sommer und hat ein Sonnenradl gemacht.





Sonntag, 24. Dezember 2017

last minute Weihnachtsdessert Vanillekipferl-Oberscreme


Fehlt noch jemandem eine zündende weihnachtliche Dessert-Idee? Hier kommt noch schnell ein Blitzrezept für eine tolle last minute-Vanillekipferl-Oberscreme... Vanillekipferl müssten allerdings zu Hause sein, aber wenn nicht zu Weihnachten, wann dann... ;-)


Vanillekipferl-Creme
  • 100 g Vanillekipferl
  • 50 g weiße Schokolade, gern auch mit crisp
  • 40 ml Milch
  • 250 ml Schlagobers / Sahne
  • 1 P. Sahnesteif
  • (optional etwas Rum)

Die Vanillekipferl mit den Fingern mehr oder weniger fein zerbröseln (oder im Zerkleinerer mahlen). Die weiße Schokolade über Wasserbad sanft schmelzen und gemeinsam mit der Milch mit den Kipferlbröseln verrühren. Das Schlagobers mit Sahnesteif nach Packungsanweisung steif schlagen und vorsichtig unterheben. Zucker ist nicht notwendig, da die Vanillekipferl und die weiße Schoko meist süß genug sind.
Die Creme in Schüsserln oder Gläser füllen und kaltstellen.

Sehr gut passt dazu ein nicht allzu süßes Beeren- oder Weichselragout. Ich habe ein kleines Glas Weichseln / Sauerkirschen abgeseiht. Dann etwas Zucker karamellisiert, mit Beerenpunsch abgelöscht und mit dem Weichselsaft verkocht. Mit 1-2 Teelöffel Stärkemehl gebunden und mit den Weichseln noch ziehen gelassen.


Frohe Weihnachten! Schöne und erholsame Tage!



Welches Weihnachtsdessert gibt es bei euch?


Donnerstag, 14. Dezember 2017

Vorweihnachtszeit in Wien


Einer der netteren und stimmungsvollen Weihnachtsmärkte in Wien ist der auf dem Platz am Hof mit schönem Kunsthandwerk...


und nicht nur wegen der "Aperol-Hütte" ;-) 
So einen Wiener Hot Aperol mit heißem Prosecco, Aperol, leicht süßem Schlagobershäubchen, Likör und Orangenscheibe möchte ich nicht allzu oft trinken, aber einmal im Jahr auf dem Weihnachtsmarkt in der Kälte muss er sein!

(Werbung unaufgefordert und unentgeltlich !)



Was tut sich sonst im Moment bei mir? 


...ein bisschen Kekserl backen, 
hier Nussmakronen mit Piemont-Haselnüssen (Rezept folgt)


... den Wohnungsumzug vorantreiben, 
erster Blick in die neue Küche 


... und einige wenige Weihnachtsgeschenke besorgen. 

Wir haben uns aus dem großen Geschenkewahnsinn, wie es zumindest in den Medien suggeriert wird, weitgehend ausgeklinkt. Der Liebste und ich schenken einander meist eine kleine Kleinigkeit und der erwachsene Junior bekommt eine größere Kleinigkeit. Die betagten Eltern erklären zwar jedes Jahr, dass sie "wirklich nichts" wollen, freuen sich natürlich dann doch über eine Aufmerksamkeit wie ein Buch oder etwas Kulinarisches. 
Das Wesentliche ist für uns, zur Ruhe kommen zu können und friedlich miteinander Zeit zu verbringen!  


In diesem Sinne noch eine möglichst stressfreie Vorweihnachtszeit! 
Oder wie ist das bei euch? 


Sonntag, 3. Dezember 2017

nachgebacken: Mandelstollen nach Rokitansky


Oft geht es ganz schnell mit dem Nachbacken, ohne dass erst "die Liste" befragt und umgereiht wird... am Vormittag habe ich das Rezept bei Julia gelesen, sofort den Teig angesetzt und zu Mittag bereits gebacken. Die Rede ist von einem feinen Mandelstollen nach Marie Rokitansky.
Julia besitzt eine Auflage des österreichischen Kochbuch-Klassikers aus dem Jahr 1918, Näheres kann in ihrem Blog nachgelesen werden und ich freue mich bereits darauf, dass sie sich diesem 100-jährigen Jubiläum weiter widmen möchte.

Ich selbst besitze leider keine "Rokitansky", dafür aber eine sehr schöne und vollständige "Prato" aus dem Jahr 1887 (klick). Ein Mandelstollen findet sich auch hier, neben Mandeln und einem kleinen Anteil Bittermandeln kommen genauso Zitrusaromen (Citronat und "Limonien"- Schalen), aber mehr Gewürze rein (Muskatblüte, Ingwer und Kardamom) sowie Rum.

~ ~ ~

Ich habe unten die halbe Menge von Julias Rezept für einen kleinen Stollen notiert und habe nicht nur blanchierte, sondern auch ungehäutete Mandeln und einen Rest gemahlene Haselnüsse, die rumstanden, in den Teig geknetet. Das passte sehr gut und die unblanchierten Mandeln sind weit geschmackvoller, finde ich. Der Germteig ist ei-los und lässt sich äußerst gut verarbeiten. Empfehlung für diesen Stollen!


Mandelstollen 
frei nach Rokitansky /Julia

Dampferl / Vorteig: 
25 ml lauwarme Milch
10 g frische Germ / Hefe
15 g Mehl

Teig:
Dampferl
300 g Weizenmehl
50 - 60 g Kristallzucker
125 ml Milch
90 g Butter
1 bio-Zitrone, die abgeriebene Schale
1 schwacher TL Salz
etwas geriebene Muskatnuss
(etwas Zitronensaft habe ich weglassen)

150 g geschälte (und ungeschälte) Mandeln, grob gehackt 
(optional eine Handvoll geriebene Mandeln oder Haselnüsse)

zerlassene Butter zum Bestreichen vor und nach dem Backen
Staubzucker zum nachträglichen Bestreuen

Zubereitung:
Die Zutaten für das Dampferl verrühren und zugedeckt anspringen lassen.

Für den Teig die Milch sanft erwärmen und die Butter darin schmelzen. Aus allen Zutaten (aber ohne Mandeln)  einen geschmeidigen Germteig kneten und zugedeckt einmal aufgehen lassen. Die Mandeln händisch einkneten, einen länglichen Stollen formen und zugedeckt nochmals kurz rasten lassen. 

Den Stollen auf einem Backblech (+ Backpapier) in den kalten Ofen schieben, auf 175°C aufdrehen und ca. 25 Minuten goldgelb backen. Entweder nur anzuckern oder wie im Original mit weiterer zerlassener Butter bestreichen und bezuckern. 


hilft auch bei Erkältung! 

einen gesunden Wochenanfang! 


Freitag, 1. Dezember 2017

#wirrettenwaszurettenist rustikale Dinkel-Vanillekipferl


Die Rettungsgruppe (#wirrettenwaszurettenist) rund um Susi Turbohausfrau und Sina, die giftige Blonde, ist in der Vorweihnachtszeit schon ziemlich aktiv und wir zeigen diesmal selbstgemachte kulinarische Weihnachtsgeschenke.
Herzlichen Dank an euch beide und einige andere im Hintergrund für eure Bemühungen um Alternativen zu industriegefertigtem Fertigessen (hier gibt es mehr Infos aus meiner Sicht).


Schon im schönsten Herbst sieht man weihnachtliche Vanillekipferl in den Supermarktregalen. So als "Notlösung" schmecken manche gar nicht soo schlecht, aber ich mache sie doch lieber selbst! Da weiß ich, welche Zutaten drin sind (zum Beispiel Butter statt billigerem Palmfett etc.) und außerdem finde ich es in der Vorweihnachtszeit schön, ein paar Kekserl zu backen.

Das wirklich gelingsichere Rezept für die Dinkel-Vanillekipferl fand ich in meinem Bäuerinnen-Backbuch (Weltbild-Verlag, 2008), daraus stammten auch die "Hasenpfoten" von der Weihnachtskeks-Rettung vor 3 Jahren (klick).

Vanillekipferl bestehen aus einem Mürbteig meist ohne Ei und sind oft "Angstgegner" auch von geübten BäckerInnen, weil der Teig trocken sein kann und sie nach dem Backen so leicht brechen. Mein Rezept mit Dinkelvollmehl fand ich sehr einfach zu verarbeiten, der Teig ist nur zu Beginn bröselig und wird dann richtig schön geschmeidig. 
Tipp: Ich knete immer mit der Hand (in einer großen Schüssel), weil ich so besser fühlen kann, wann der Teig richtig ist... denn auch zu lange sollte ein Mürbteig nicht geknetet werden, sondern zügig und rasch


rustikale Dinkel-Vanillekipferl
(für ca. 40 nicht zu kleine Kipferl oder 1 -2 Backbleche)
  • 200 Dinkelvollmehl 
  • 150 g kalte Butter 
  • 50 g Staubzucker 
  • 50 g Walnüsse oder Haselnüsse 
  • Staubzucker mit Vanillezucker vermischt zum Wälzen oder Bestäuben
Die Nüsse fein mahlen und gemeinsam mit Mehl und Zucker durch ein Sieb in eine große Schüssel sieben. Die kalte Butter in kleinen Würferln dazugeben und mit der Hand (ich) oder Küchenmaschine zuerst verbröseln und dann rasch zu einem geschmeidigen Mürbteig verkneten.


Das Rohr auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. 


Nun werden die Kipferl geformt, der Teig kann sofort ohne Rasten weiter verarbeitet werden. Meine Methode ist, dass ich mit den Händen einzelne Teigkugerl mit jeweils etwa 12-15 g Gewicht forme, daraus eine Rolle (auf einem unbemehlten Brett) und dann ein Kipferl. 


Blitzschnell liegen die Kipferl mit (besser mehr) Abstand auf dem Backblech und werden nun im Rohr ca. 13-15 Minuten gebacken. Achtung, durch das Dinkelvollmehl werden die Kipferl recht dunkel, ohne dass sie bereits verbrannt wären. Herausnehmen und sofort in Vanille-Staubzucker wälzen oder - schonender - einfach nur sehr gut bestäuben. In einer Keksdose aufbewahren.

~ ~ ~

Fertig, jetzt können die schönsten Dinkel-Vanillekipferl gemeinsam mit dem Teller als kleines Weihnachtsgeschenk verpackt werden, 


die Utensilien zum Verpacken liegen bereit... oder aber... 


... man genießt sie selbst und bäckt zum Verschenken neue Kipferl ;-) 

Für Merry Christmas ist es noch zu früh, daher:

happy snow oder so... 
(Foto vom gestrigen Wintereinbruch)


Linkliste aller TeilnehmerInnen an der weihnachtlichen Rettungsaktion:


Aus meinem Kochtopf - Pastrami selbst gemacht - Für kurze Zeit mit Schleifchen
Barbaras Spielweise - Quitten-Chutney
Brittas Kochbuch - Stollenkonfekt
Brotwein - Partysonne / Brötchensonne - Rezept für Mini-Partybrötchen
Cakes Cookies an more - Chilisalz
Das Mädel vom Land - Kokostrüffel
evchenkocht - Rumkugeln
Fliederbaum - Rustikale Dinkel-Vanillekipferl
Food for Angels and Devils - beef jerky - extra scharf
genial-lecker - Quitten-Orangen-Gelee
giftigeblonde - Würzsalz mit Karotten, Petersilie und Sellerie
Karambakarinaswelt - Manadarinen Marmelade
Katha kocht! - Weihnachts-Gewürz selber machen
Kleines Kuliversum - Apfelstrudel Marmelade
Leberkassemmel und mehr - Geschenke aus der Küche: Adventslikör
lieberlecker - gewürzte Nüsse
Madam Rote Rübe - Dinkelvollkornnudeln
Münchner Küche - Gebrannte Mandeln mit Zimt und Sternanis
Obers triftt Sahne - Gebackener Adventskalender
our food creations - Karamellsirup & Honig-Lebkuchen
Pane-Bistecca - Kakao Lollipops
Prostmahlzeit, die Turbohausfrau - Weihnachtliches Apfel-Goji-Mus
Summsis Hobbyküche - Walnuss - Krokant
The Apricot Lady - Baguette-Backmischung zum Verschenken
Unser Meating - Herzhafte Cantuccini


Sonntag, 26. November 2017

wer fürchtet sich vor der Creme brulee?


Jahrelang habe ich mich vor ihr gedrückt und mich nicht so recht drüber getraut... dabei ist die Creme brulee oder landläufig "brüllende Creme", endlich einmal ausprobiert, ein Kinderspaziergang...

Mein Grundrezept, das sich in kurzer Zeit bereits mehrfach bewährt hat, sieht gleich viel Obers und Milch vor und pro halben Liter Flüssigkeit 5 bis 6 Eidotter sowie 3 EL Zucker. Die Menge der Creme lässt sich gut variieren und ist durchaus auch "massentauglich", siehe unten:

frisch gestockt aus dem Backofen
Ich habe sie in der Büroküche in der dreifachen Menge für fast 20 Personen in einer großen Glasform auch schon zubereitet. Dabei ist als einziges zu bedenken, dass die Masse in einer genügend großen Form nicht höher als 4 cm sein soll (Tipp: vorher mit Wasser testen, wie hoch es wird.) Sonst stockt sie nicht so gut.


Idealerweise füllt und serviert man die karamelllisierte Creme in Portionsförmchen, aber sie lässt sich aus der großen (Back-) Form auch ganz gut heraus portionieren. Eleganter sind natürlich schöne flache Portionsschälchen, siehe unten.



Creme brulee
(für 6 Portionen)

250 ml Schlagobers/flüssige Sahne
250 ml Vollmilch (keine Magermilch!)
2 Vanilleschoten
6 Eidotter (M)
3 EL (80 g) Zucker für die Creme
Kristallzucker zum Bestreuen und Karamellisieren
  1. Obers, Milch und Vanilleschoten + ausgekratztes Mark erhitzen und zugedeckt eine zeitlang ziehen lassen, damit sich das Vanillearoma entfalten kann. 
  2. Das Rohr auf 140-150°C vorheizen. 
  3. Sechs flache Förmchen oder eine Backform bereitstellen sowie ein passendes Wasserbad-Gefäß (zB. ein tiefes Backblech). Noch kein Wasser ins Wasserbad-Gefäß füllen, aber nebenbei bereits Wasser zum Eingießen erhitzen.
  4. Das Milchgemisch nochmals erwärmen (nicht kochen) und die Vanilleschote herausnehmen.
  5. Eidotter mit Zucker mit einem Schneebesen verrühren, dabei aber nicht zu viel Luft einrühren. 
  6. Die Milch unter Rühren langsam zur Dottermasse einfließen lassen. 
  7. Die sehr flüssige Masse nun in die Form oder Förmchen einfüllen und heißes Wasser ins Wasserbad-Gefäß einfüllen. 
  8. Im Rohr eine gute halbe Stunde bis 40 Minuten stocken lassen. Die Oberfläche soll nicht braun werden.
    (Die dreifache Menge in einer großen Form benötigt 1 Stunde im Rohr.)
  9. Die Creme überkühlen lassen und im Kühlschrank einige Stunden oder über Nacht fest werden lassen. 
  10. Mit Kristallzucker bestreuen und mit einem Gas-Gerät karamellisieren.

je mehr Zucker desto Karamelllll

Tipp: Ein Wasserbad ist für diese Creme unbedingt notwendig, sonst würde sie zu stark erhitzt werden und das Eiweiß könnte ausflocken. Daher das Rohr auch immer wieder beobachten, ob das Wasser im Wasserbad nicht zu blubbern und kochen beginnt, dann sofort die Temperatur ein wenig zurückdrehen.

Mögt ihr die Creme brulee auch gern?



Samstag, 25. November 2017

gestern im Sonnenschein...


Während gestern in den Niederungen der dichte, graue, feuchte Nebel saß, wanderten wir bei strahlendem Sonnenschein und teils blauem Himmel auf die "Knofeleben"... Wanderwetter vom Feinsten und ein bisschen Schnee in den Bergen im südlichen Niederösterreich. So ein Büroausflug ist das Schlechteste nicht!!  Die Anreise erfolgte umweltfreundlich mit der Bahn.





Die Knofelebenhütte (leicht im www zu finden) hat im Moment nur an den Wochenenden geöffnet. Ich mache gern ein bisschen Werbung für diese tolle und moderne Alpenhütte, unaufgefordert und unentgeltlich - wir haben immer alles selbst bezahlt. 



Wir konnten gestern auf 1.250 m sogar vor der Hütte im warmen Sonnenschein Mittag essen, die Nachspeise und ein Schnapserl gab es dann doch drinnen in der Stube. Wenn die Sonne schwächer wird, ist es sofort ziemlich kalt.

Weithin bekannt sind sie auf der Hütte für ihre gute Küche mit hauptsächlich Bio-Produkten und den warmen Heidelbeerstrudel mit Heidelbeeren aus den umliegenden Wäldern, die von Angehörigen des Hüttenwirtes im Sommer gesammelt werden.
(Notiz für mich: nächstes Jahr Wald-Heidelbeeren einfrieren!) 


Bergab ins Tal und zurück in die "Nebelsuppe", die nach so einer Wanderung nur mehr halb so schlimm ist... ein schönes gemütliches Wochenende! 



Sonntag, 19. November 2017

um Rumkugeln rumkugeln...


Rumkugeln gehen immer... nicht nur in der Weihnachtszeit! 

Mit Kuchenresten sind sie besondern schnell gemacht und können unter Blitzrezept eingeordnet werden, soferne der Kuchen bereits gebacken ist ;-)


Rumkugeln mit Kuchenresten
(für ca. 20 Kugerl)

  • 200 g Kuchenreste
  • 1 - 2 EL echten Kakao (je nach Kuchenart)
  • Inländer-Rum nach Geschmack (Ersatz Orangensaft)
  • ca. 3-4 EL Orangenmarmelade nach Bedarf (oder eine beliebige andere Marmelade)
  • optional gemahlene Nüsse zum Binden
  • Kokosflocken zum Wälzen


Die Kuchenreste zerbröseln, am besten geht das mit den Fingern.
Die Zutaten gut einrühren - verwendet man einen Schokoladekuchen, dann kommt nur wenig Kakao dazu, bei einem hellen Kuchen dementsprechend mehr Kakao. 
So viel Marmelade einrühren, dass eine formbare, aber nicht zu weiche Masse entsteht. Ist die Masse doch zu weich geworden, eignen sich auch gemahlene Nüsse zum Binden.
Abschmecken, eventuell nachzuckern.
Die Masse kurz ziehen lassen, Kugerl formen und in den Kokosflocken wälzen.


Die Kugerl sind auch eine ideale Restlverwertung, wenn wieder einmal - so wie bei uns - Kuchen übrig geblieben oder schon etwas hart geworden ist.


Rumkugeln werden auch in solchen Situationen gern gegessen... das wird meine Küche in der neuen Wohnung, irgendwann, aber noch im heurigen Jahr! Ich freue mich schon darauf!