Mittwoch, 27. März 2019

erste Wildkräuter für die Suppe

frische Brennesseln sind gerade im Frühling voll von Vitaminen und Mineralstoffen!!

Bei mir spielten sie die Hauptrolle in der ersten Wildkräutersuppe des heurigen Jahres, gemeinsam mit ein bisschen Bärlauch. Beide habe ich in der Suppe nur kurz ziehen und nicht kochen lassen. Ich habe sie auch nicht gewaschen, nur auf Küchenpapier ausgebreitet und auf tierische Besucher kontrolliert.

Wildkräutersuppe (Brennessel und Bärlauch) mit Kartoffeln
(für 2 Personen)

5 kleine Kartoffeln, geschält und würfelig geschnitten
1 Handvoll Bärlauch
2 Hände voll Brennesselspitzen (die obersten Blätter und Stängel)
Öl
1 Lauch, nur das Weiße
Wasser
Salz, Pfeffer
Muskatnuss
"Basenkräuter" Mischung (von Sonnent*r)
ca. 1 - 2 EL Creme fraiche
optional etwas Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung:
1 Teil Bärlauch, 2 Teile Brennesseln, Kartoffeln
Den frischen Bärlauch nudelig schneiden und die Brennesselspitzen (mit Gartenhandschuhen!) nur grob schneiden bzw. zerzupfen.
Den Lauch nudelig schneiden und in einem Topf in etwas Öl anschwitzen. Die Kartoffelwürfeln mitbraten, würzen, mit Wasser knapp bedecken und zugedeckt köcheln lassen.

Wenn die Kartoffeln gar sind, kommen die Wildkräuter und die Creme fraiche dazu. Nur mehr kurz ziehen lassen, nicht kochen und mit dem Mixstab nach Belieben fein oder weniger fein (ich) pürieren. Wir mögen die Suppe nicht allzu fein gemixt, ich bin nur ein paar Mal mit dem Pürierstab kurz "hinein gefahren". 

Die Suppe abschmecken und servieren, wer will kann sie mit geriebenem Parmesan bestreuen. Wir waren überrascht, wie gut Kräutersuppe mit Parmesan schmeckt... 


Ein Stück gutes Brot dazu und die grüne Frühlingskräuter-Kraft genießen!!

Diese Zubereitungsart mit Kartoffeln ist für beliebige Kräutersuppen geeignet, die Kartoffeln machen sie schön mollig und rund im Geschmack.



Das war der Blick von den Weinbergen über Wien am Wochenende, so strahlend schön und warm, "was für ein Tagerl" wie der Wiener sagt...
Schön, oder? Das fand auch unser Bundespräsident, der sich an diesem Tag im Wienerwald (unbehelligt) erholte.



Samstag, 23. März 2019

mit Veilchen den Frühling begrüßen

Monatsmotto bei Andrea der Zitronenfalterin. 
Sie fragt, wie wir den Frühling begrüßen. Also ich gehe ja sowieso immer am liebsten in den Wald, zu jeder Jahreszeit... 


Im Wienerwald sprießen derzeit ungewöhnlich viele Veilchen, sie blühen wie verrückt und in vielen Farbschattierungen von dunkellila bis blassblau und weiß.


Dieses kleine Schüsserl voll duftender Veilchen habe ich an verschiedenen und möglichst unzugänglichen Stellen im Wald gepflückt. Schade, dass ihr nicht riechen könnt, wie gut sie duften...

Beim Wandern habe ich immer kleine Gefäße oder Stoffsackerl im Rucksack für Schätze aus dem Wald. Meistens nehme ich auch Gartenhandschuhe mit, um jederzeit Brennesseln pflücken zu können, aber das ist eine andere Geschichte...


Mit den Veilchenblüten werde ich ein Veilchenöl ansetzen, dafür müssen die Blüten ganz trocken sein (nicht waschen!!).

Schon Hildegard von Bingen schrieb über die Heilwirkung des Veilchens bei Kopfschmerzen (die Stirn und Schläfen mit Veilchenöl einreiben). Öl und Creme aus Veilchen sollen bei allerlei Hautproblemen helfen, das möchte ich heuer gern ausprobieren. 


Die Veilchenblüten kommen in ein sterilisiertes Glas, und man könnte auch die Blätter der Veilchen verwenden.


Aufgießen mit hautfreundlichem bio Mandelöl. Die Blüten müssen bedeckt sein, ich musste deshalb einen kleinen Teil Olivenöl dazu gießen.

Das Glas habe ich leicht verschlossen und es lagert nun dunkel bei Zimmertemperatur. Hin und wieder werde ich es schütteln und nachsehen, ob die Blüten noch gut mit Öl bedeckt sind. Nach etwa 2 Wochen werde ich die Veilchen abseihen und das Öl in eine dunkle Flasche umfüllen.


Mich würde interessieren, ob wer (gute) Erfahrungen mit Veilchenöl oder Creme gemacht hat. Bitte hinterlasst mir doch einen Kommentar.


Nicht nur Veilchen, auch der Bärlauch wächst im Moment im Wienerwald wie wild... aber auch das ist eine andere Geschichte ;-)


Das war unser heutiges Mittags-Picknick mitten im Bärlauchwald mit Topfenaufstrich (Quark), Nussbrot und Bärlauchblättern, frisch gepflückt, von der Hand in den Mund... was für ein Genuss!!




Sonntag, 17. März 2019

5. Geburtstag der kulinarischen Rettungen: Rotweinmuffins und Likör

#wirrettenwaszurettenist - die kulinarischen Rettungen 
gibt es seit unglaublichen 5 Jahre (klick)... wo ist die Zeit hin... 

Ich habe deshalb eine Flasche kräftigen, spanischen Rotweins geöffnet und der steckt nun auch in den Geburtstagsmuffins und im Likör... PROST !! Auf den 5. Geburtstag der kulinarischen Rettungsaktionen! Das ist der richtige Zeitpunkt für mich, um mich aus der Rettungsgruppe von #wirrettenwaszurettenist auszuklinken. Danke an alle derzeitigen und vor allem ehemaligen Organisatorinnen! 


Rotweinmuffins
(für eine 12-er Muffinsform plus eine kl. Kastenform)

250 g weiche Butter
230 g (Rohrohr-) Zucker
4 Eier (M)
1 Prise Salz
1 bio Orange, die abgeriebene Schale
Vanille
optional etwas Zimt (habe ich weglassen)
250 ml kräftigen Rotwein
200 g Dinkelmehl
50 g echten Kakao
1 P. Weinstein Backpulver

Zubereitung:
Das Backrohr auf 180°C vorheizen und die Muffinsform vorbereiten (befetten und bemehlen oder alternativ mit Papierförmchen bestücken), ebenso eine kleine Kastenform für übrigen Teig.

Die Eier trennen, Eiklar mit Prise Salz schlagen und dabei die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen.
Eidotter mit dem restlichen Zucker, Butter und Aromen schaumig schlagen, den Rotwein und die vermischten trockenen Zutaten einrühren.
Die Masse ist relativ flüssig und kann daher gut in die Formen gefüllt werden - mit Spritzsack oder Löffel. Im Rohr eine gute halbe Stunde backen, die Kastenform braucht ein paar Minuten länger, bitte die Stäbchenprobe machen.


Rotweinlikör
500 ml kräftigen Rotwein
150 g (Rohrohr-) Zucker
1 Vanilleschote
1 bio Orange, die Schale mit einem Sparschäler abgeschält
1 Handvoll bio Rosinen
500 ml Wodka (ich habe auch den Vanillewodka von hier (ganz unten) verwendet)

Zubereitung:
Rotwein mit allen Zutaten außer dem Wodka aufkochen, der Zucker soll sich gut auflösen. In ein großes Glas leeren, den Wodka dazu gießen, verrühren und verschließen. Diese dunkle und trübe Mischung soll nun mindestens 2 Wochen bei Raumtemperatur ziehen, hin und wieder schütteln und kosten (eventuell bei Bedarf noch Zucker einrühren).
Dann sterilisierte Flaschen vorbereiten, den Likör durch ein Sieb abseihen und umfüllen. Idealerweise sollte er noch ein paar Tage dunkel rasten, kann aber "zur Not" auch gleich verkostet werden...

schmeckt jetzt schon allerbestens!! Empfehlung! 

Linkliste:

1x umrühren bitte aka kochtopf - Zoes Muffins
auchwas - Einkorn-Feta-Spinat-Muffins
Barbaras Spielweise - Geburtstags-Cupcakes
Brigittas Kulinarium - Muffins x zwei
Brittas Kochbuch - Schwarzwälderkirsch-Cupcakes
Brotwein - Schokomuffins - Rezept für einfache Schokoladen Muffins mit Schokostückchen
Cakes Cookies an more - Konfetti Cupcakes mit Mascarpone Frosting
CorumBlog 2.0 - Schwedische Blaubeer- und Preiselbeer-Muffins (Blåbärs och Lingonbärsmuffins)
Das Mädel vom Land - Einhorn-Cupcakes
Fliederbaum - Rotweinmuffins und -likör
genial-lecker - Möhren-Lauch-Muffins

Ich backe nicht so oft Muffins und freue mich schon auf die vielen Rezepte, um es dann öfter zu tun...
Liebe Grüße aus Wien.



Mittwoch, 13. März 2019

Nudeln mit Linsen und Minzejoghurt, veggie und ausgewogen



Hier kommt ein Rezept aus meiner (neuen) Rubrik "vergessene Blogger-Rezepte neu entdeckt", die ich irgendwann nachgekocht und die uns besonders gut geschmeckt haben... dass ich sie nicht wieder vergesse...

Das Originalrezept des Nudel-Linsen-Gerichtes hat Susi Tubohausfrau bereits im Jahr 2011 hier gebloggt, ich hatte es längere Zeit nicht zubereitet und neulich ist es mir aus meinem digitalen Rezepteordner entgegen gesprungen ;-) 

Die Kombination aus Nudeln mit Linsen und erfrischendem Minzejoghurt schmeckte heute auch den Kolleginnen in der Büroküche. Das Gericht ist "massentauglich", lässt sich also für beliebig viele hungrige Esser problemlos erweitern (oder verkleinern). Für 12 - 15 Personen habe ich 1 kg getrocknete bio Linsen aus dem Waldviertel verwendet und habe das Rezept ein bissl anders als Susi gekocht. Ohne Joghurt wäre die Sache vegan.

Nudeln mit Linsen und Minzejoghurt vegetarisch
(für ca. 4 Personen)

Linsen
250 g grüne, festkochende Linsen oder Belugalinsen
1 Selleriestange
1 Lauch
1 Frühlingszwiebel mit Grün
1 Karotte
1 P. Kokosmilch (und mit Wasser ausgespült)
ca. 1 TL gemörserte Gewürzmischung aus Pfeffer-, Koriander- und Pimentkörnern, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Thymian
Chili
Salz (erst zum Schluss)
frische Kräuter wie Petersilie und Liebstöckl
1 Zitrone, Schale und Saft

Zubereitung:
Die Linsen in kaltem Wasser einweichen (wegen der Bekömmlichkeit), später abseihen und abspülen. Das Gemüse klein schneiden bzw. die Karotte hobeln oder raspeln.
In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und das Gemüse sanft anbraten, auch die klein geschnittenen Petersilstängel dazu geben. Die Linsen beifügen, würzen, aufgießen und gar köcheln lassen. Dabei die Flüssigkeit kontrollieren und ggf. Wasser nachgießen.
Dann salzen, abschmecken und mit den Kräutern und der Zitrone verfeinern.

Beliebige Nudeln al dente kochen und mit den Linsen anrichten.
Für das Minzejoghurt habe ich Naturjoghurt und Sauerrahm im Verhältnis 2:1 verrührt und mit gehackter frischer Minze, etwas Schnittlauch, Salz und Zitronensaft verrührt.


Fazit: schmeckte uns richtig gut und ist ernährungsphysiologisch ausgewogen! Empfehlung!



Im Waldviertler Wald blüht schon das Lungenkraut, der Frühling ist nicht mehr weit!
In diesem Sinne noch eine schöne Woche! 



Sonntag, 3. März 2019

Kartoffelroulade mit veggie "Grammelfülle" aus Amaranth

Diese seltsame und wunderschöne Pflanze ist die Sorte Hahnenkamm-Amaranth, gesehen im Sommer 2017 im Schaugarten der Arche Noah in Schiltern, Niederösterreich.

(Alle Namensnennungen, Werbung unverlinkt, im www zu finden, unentgeltlich, unaufgefordert)

Amaranth gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen und war bei den Inka und Azteken ein wichtiges Nahrungsmittel. Die Körner enthalten unglaublich viele Vitalstoffe, hochwertiges Eiweiß, essentielle Fettsäuren, es ist faszinierend nachzulesen, was Amaranth kann!

Er wächst zum Glück auch hierzulande. Ich habe diesen gepufften (gepoppten) Amaranth diesmal in die pikante Fülle für meine geliebten Kartoffelrouladen gegeben. Hier habe ich eine solche Rolle bereits vorgestellt, eine erdige Fülle oder Pesto passt für uns am besten.

Ich wollte ausprobieren, ob man deftige Grammelknödel (Grieben) auch vegetarisch und weniger kalorienreich hinbekommt (aber ohne Tofu, weil den mag ich gar nicht...) Im Blog eines Salzburger Restaurant-Kochs (Essen Lieben) fand ich vegane Grammelknödel mit gepoppten Cerealien. Welche Getreideart dort verwendet wurde, weiß ich aber nicht, es eignen sich wahrscheinlich viele Getreidepops. Ich habe meine Fülle für die Kartoffelteigroulade nicht ganz, aber mehr oder weniger nach dem Salzburger Rezept gemacht.


Kartoffelroulade mit vegetarischer "Grammelfülle" aus gepufftem Amaranth

Kartoffelteig:
500 g mehlige Kartoffeln gekocht, geschält, durchgepresst
120 g Dinkelmehl
2-3 EL Grieß
etwas Öl
Salz, Muskatnuss

Fülle:
50 g Kokosfett
1 Zwiebel, ca. 100 g, würfelig geschnitten
50 g weiche Butter
ca. 85 g gepufften Amaranth
1/2 Bund Petersilie, gehackt
Salz, Pfeffer
optional 1 Ei

Aus allen Zutaten mit der Hand rasch einen geschmeidigen Kartoffelteig kneten.
Für die Fülle werden die Zwiebelwürferl in Kokosfett langsam und ohne Farbe anzunehmen weich gebraten. Die Butter schaumig rühren und alle Zutaten gut einmengen. Abschmecken.
(Im Originalrezept wurden vegane Zutaten und doppelt so viele Cerealienpops verwendet. Ich dagegen brauchte ein zusätzliches Ei, damit die Fülle nicht zu trocken war.)


Den Kartoffelteig auf einem feuchtes Tuch ausrollen (wie hier genauer beschrieben), mit der Fülle bestreichen, einrollen und verschnüren. In Salzwasser rd. 40 Minuten sanft köcheln lassen. Dann in Scheiben schneiden und servieren. Wir hatten als Beilage dazu Kraut (Weißkohl) mit allerlei Gemüseresten gedünstet und mit Sauerrahm verfeinert.

Fazit: Die veggie Pseudo "Grammelknödeln" schmeckten uns fantastisch gut!
Natürlich kommt die Amaranthfülle an den deftigen Geschmack von Grammeln (Grieben) nicht gänzlich heran, aber sie ist ein wirklich würdiger und vor allem gesunder Ersatz!!! Große Empfehlung für die Rolle und natürlich auch für Knödel - nur mir gelingt´s im Tuch sicherer ;-)


Habt ihr Grammelknödel (Grieben) mit veggie Zutaten schon einmal ausprobier? Mit welcher Fülle?