Montag, 22. Juni 2020

Kirschen im Regen


Wenn es an wenigen Tagen so viel regnet wie sonst in einem Monat und wenn dann gerade die Kirschen vollreif am Baum hängen... hat man ein Kirschenproblem ;-)  Also war Rettung angesagt, denn Regen geht Kirschen sozusagen "unter die Haut", sie platzen schnell auf. 


Wir haben im Garten eine gelblich-hellrote Sorte von vermutlich Süßweichseln bzw. Sauerkirschen, die sehr aromatisch schmecken. Und das Beste, sie haben (zumindest heuer) keinen einzigen Wurm! Vom Baum in den Mund, was gibt es schöneres, oder?




Clafoutis aux cerises / Kirschen
nach Aurelie Bastian
(für 1 kleine Form von ca. 20 cm bzw. für 4 Personen als Dessert)

200 ml Milch
2 Eier
1 Prise Salz
100 g Mehl
50 g Zucker
Kirschen

Das Backrohr auf 170°C vorheizen und eine Backform mit reichlich Butter befetten.
Alle Zutaten mit dem Pürierstab mixen und in die Form leeren. Der Teig ist sehr flüssig, geht aber beim Backen gut auf.
Die Kirschen hinein geben: in die Mitte entkernte (oder zumindest entstängelte) Kirschen. Außen herum Kirschen mit Stängel, so dass die Stängel nicht in den Teig eintauchen und sich an den Rand lehnen können.
Etwa 30 (- 40 Minuten) goldgelb backen, je nach Ofen und je nach Backform. Ich habe die Temperatur gegen Ende auf 180°C erhöht.
Vor dem Herausnehmen unbedingt die Stäbchenprobe machen. Clafoutis mit einem Löffel portionieren und noch lauwarm genießen!




Clafoutis aus dem französischen Limousin ist kein Kuchen, sondern eher eine Liaison aus (Pfann-) Kuchen und Auflauf, der Teig ist ähnlich wie Palatschinkenteig. Klassisch nimmt man Kirschen, aber andere Früchten passen auch gut!
Es ist schnell gemacht und soo gut! Empfehlung!

Jetzt geh ich auf die Suche nach weiteren Kirschenrezepten...
habt ihr besondere Tipps für mich?
liebe Grüße



Montag, 8. Juni 2020

fast vegane Schnecken mit Kokos, Mohn, Zitrone

erst vorsichtig "schauen", ob Gefahr droht...

die Luft ist rein, weiter geht´s! 

Das feuchte Wetter lockte viele der sympathischen Weinbergschnecken heraus....

und ich wollte süße Schnecken backen! Eine erfrischende Fülle schwebte mir vor, Zitronen habe ich immer zu Hause, auch geriebener Mohn ist im Tiefkühler, Kokos im Vorrat. Die Schnecken wären total tierfrei, wenn ich nicht so gern Honig verwenden würde... mir ist bio Honig von regionalen Imkern lieber als weit angereister Ahornsirup oder ähnliches!



erfrischende Kokos-Mohn-Zitronen-Schnecken
(für rd. 18 - 20 Schnecken bzw. eine 28er Form)
mit Ausnahme des Honigs vegan

Teig:
500 g Dinkelmehl
1 P. Trockengerm (Hefe)
1 guter TL Salz
3 große EL Honig
200 ml Kokosmilch
50 ml (Sonnenblumen- o.a.) Öl
Vanille
Muskatnuss
1/2 bio Zitrone, die abgeriebene Schale (Saft für Glasur)

Fülle:
125 ml Kokosmilch
1 EL Honig bzw. mehr nach Belieben
90 g Mohn, gerieben
30 g Kokosflocken
1/2 bio Zitrone, Schale und Saft

Glasur:
Saft von 1/2 Zitrone
Staubzucker (Puder-)

Zubereitung:
Aus allen Teig-Zutaten einen eher festen Germteig bereiten und einige Zeit reifen lassen. Mein Teig ging nicht gut auf (das macht nichts), aber er ruhte mehrere Stunden bei Zimmertemperatur.

Für die Fülle die Kokosmilch mit Honig einmal aufkochen, vom Herd nehmen und die restlichen Zutaten einrühren. Es soll eine gut verstreichbare Masse werden. Zitronig frisch abschmecken.


Den Teig dann auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck ausrollen und mit der Fülle bestreichen. Wie einen Strudel einrollen und mit einem scharfen Sägemesser vorsichtig Schnecken abschneiden, so ca. 1,5 - 2 cm dick. Der Teig lässt problemlos alles mit sich machen...


Die Schnecken mit Abstand zueinander !! in eine gut befettete Form setzen. Ins KALTE Rohr stellen, auf 175°C aufdrehen und die Schnecken etwa 30 - 35 Minuten goldgelb backen.

Für die Glasur den Zitronensaft mit so viel Staubzucker verrühren (mehrere Esslöffel), dass eine dickliche Masse entsteht. In einen Spritzsack füllen (muss nicht sein) und die Schnecken behübschen, ggf. mit einem Pinsel.


sehr köstlich!
Das Zitronige ist auf den ersten Biss vorherrschend, der Kokosgeschmack bleibt dezent im Hintergrund und der Mohn bildet die unaufgeregte Basis...
Empfehlung, auch wenn man mit solchen Germteig-Schnecken gedanklich eher den Winter verbindet, oder?




Montag, 1. Juni 2020

Lieblingsfarbe Erdbeermarmelade


Jedesmal, wenn ich einen Rundgang im (eigenen) Wald mache, nehme ich viele Schätze mit nach Hause. Letztlich an einem sonnigen Frühlingstag waren das Brennesselspitzen und Labkraut für eine Kräutersuppe, junge Himbeerblätter für Tee, duftende Holunderblüten und einige Stämmchen Waldmeister. Die ersten Walderdbeeren schmeckten noch zu "grün", sie brauchen noch mehr Sonne.

Die Hollerblüten und der Waldmeister haben eine erste Marmelade mit Erdbeeren vom Bauernmarkt verfeinert. 


Ich finde es jedes Jahr erstaunlich, wie viele Hollerbüsche es im Land gibt, die in der Landschaft erst dann so richtig auffallen, wenn die weißen Blütendolden leuchten.



Das ist der Blick in den Kochtopf, in dem Erdbeeren, abgezupfte Hollerblüten und angetrockneter Waldmeister gemeinsam mit Gelierzucker über Nacht durchgezogen haben. Den Waldmeister habe ich dann vor dem Kochen der Marmelade entfernt und die Erdbeeren mit den Blüten leicht püriert.



Erdbeermarmelade mit Holunderblüten und Waldmeister


Ein genaues Rezept ist eigentlich nicht notwendig; für 6 kleine Gläser und einen Rest zur sofortigen Verkostung nahm ich:
  • rd. 750 g schöne reife Erdbeeren, geputzt gewogen, klein geschnitten, 
  • die abgezupften Blüten von etwa 5 - 7 Holunderblütendolden, wie auf dem 1. Foto zu sehen ist, 
  • 5 Stämmchen vom angetrockneten Waldmeister, 
  • optional 1 TL Waldmeistersirup
  • 250 g Gelierzucker 3:1

Die Mischung über Nacht oder zumindest einige Stunden zugedeckt durchziehen lassen und dann nach Packungsanweisung des Gelierzuckers verkochen (ggf. mit oder ohne Waldmeisterblättchen ein wenig pürieren). Die Marmelade in sterilisierte Gläschen füllen und kopfüber auskühlen lassen.



Der Waldmeistersirup vom Bauernmarkt bringt nicht viel, aber zumindest eine Idee mehr Waldmeistergeschmack in die Marmelade.



Habe ich schon erwähnt, dass frische Erdbeermarmelade zu meinen Lieblingsfarben gehört :-))
Empfehlung für die Marmelade! Habt ihr heuer schon Erdbeermarmelade eingekocht? 




Diese große Hollerin ist eine meiner größten Holunderstauden im Wald in einem eingezäunten Bereich fernab von Straßen. Sie bekommt genügend Sonne und blüht immer so schön üppig mit unzähligen Dolden wie gerade jetzt.
Die Blüten setzten vor einem Jahr unzählige Beeren an und ließen mich auf eine überreiche Hollerbeeren-Ernte hoffen. Ich sah mich schon fleißig Saft und Röster einkochen und legte mir sogar einen neuen Dampf-Entsafter zu. Dieser blieb leider unbenutzt im Keller stehen, denn ich hatte wohl den ganz genau richtigen Zeitpunkt zum Pflücken der Beeren verpasst. Wir waren zu langsam.
Als wir in den Wald kamen, war KEINE EINZIGE Hollerbeere mehr am Strauch zu finden... alles abgefressen von Vögeln, ratzekahl, nichts übrig gelassen... grrr! 
Aber wartet nur, dieses Jahr werde ich aufmerksamer sein ;-)