Mit meiner rustikal nachgebauten Torte verabschiede ich mich genau dorthin, nämlich in die Südtoskana zum Wandern...
Sant´Angelo - Torte
"Bröselboden":
- 125 g Amaretti-Keks und
- 125 g Zwieback zerbröseln und mit
- ca. 100-110 g kalter Butter mit den Händen verbröseln.
Kekse und Zwieback zer-bröseln |
mit Butter ver-bröseln |
in die Springform drücken |
Fülle:
- 5 ganze Eier mit
- 6 EL Kristallzucker gut schlagen, mit
- Limoncello und
- 1 Bio-Zitrone - Abrieb aromatisieren
- 350 g Frischkäse,
- 250 g Ricotta und
- 500 g Mascarpone dazugeben und auf den Tortenboden leeren.
Im vorgeheizten Rohr bei 180°C Ober-Unterhitze ca. 50 Minuten backen, eventuell mit Folie abdecken und 60 Minuten backen, dass die Fülle wirklich gut gestockt ist.
Die Torte ist fertig, wenn die Oberfläche gebräunt ist und am äußeren Rand aufzubrechen beginnt. Die Springform herausnehmen und sofort mit einem Messer am Rand der Torte entlangfahren, um das Einsinken der Fülle zu verhindern.
Achtung! Die Torte ist noch sehr weich, daher unbedingt 1/2 bis 1 Stunde abkühlen lassen und dann erst den Rand der Springform entfernen. Vor dem Anschneiden am besten nochmals kühl stellen. Man könnte sie dann noch bezuckern und mit einem aromatischen fruchtigen Sößchen begleiten.
noch ein bisschen weich |
Ich finde es interessant, dass die Torte mit jedem Tag "anders gut" schmeckt!
Frohe Ostern euch allen und dass die Sonne scheinen möge...
Liebe Friederike!
AntwortenLöschenSchönen Urlaub und viiiiiiiiiiiiel Sonnenschein, wünsche ich Dir!
danke, und ich werde Sonne und Wärme auftanken und speichern!!!
Löschenlg
Sieht lecker aus dein Kuchen könnte so reinbeißen.
AntwortenLöschenFrohe Ostern und liebe GRÜße Jana.
danke, schmeckt auch lecker!!
Löschenlg
Ohne Limoncello würde ich sofort reinbeißen!
AntwortenLöschenToskana, Neid! Beim Agriturismo Poggio ai lupi in Chianni gibt es sensationelles Olivenöl!
dann lass ihn weg und nimm einen Spritzer Zitronensaft...
Löschendanke f.d. Olivenöltipp,
lg
Lecker mit Limoncello. . . und sicherlich supersahnig durch den ganzen Käse. Da lohnt sich das Ausprobieren bestimmt.
AntwortenLöschenes lohnt sich definitiv! Ist natürlich eine reichhaltige Sache, aber jetzt nach der Fastenzeit...
Löschenlg
Oh Kalorienbömbchen ich hör dir trapsen, der schmeckt ganz bestimmt ;)
AntwortenLöschenLG Kerstin
wie viel Limoncello nimmt man da am besten? Ich finde es immer schade, wenn man davon gar nichts schmeckt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße (Mann, ist das Rezept schon lange einfach "nur" abgespeichert... das soll sich morgen ändern:)
ach, diese Torte hab ich nun auch schon länger nicht gebacken.
LöschenIch fände es auch schade, wenn man vom Likör nichts schmecken würde...
gib ruhig einen "guten Schuss" hinein, gutes Gelingen,
lg