Freitag, 7. März 2025

Mimosa Dessert zum Weltfrauentag



Gepostet vor einigen Jahren am internationalen Frauentag 8. März von einem Restaurant in Wien.
Klingt witzig, ist aber leider traurige Tatsache.



Solche blühenden Mimosen werden in Italien oft am Frauentag verteilt und bei uns wird immer öfter mit Geschenkideen geworben. Aber an diesem Tag die Frauen nur zu beschenken ist der falsche Ansatz, finde ich. Mimosen mag ich aber grundsätzlich sehr gerne mit ihren gelben Blüten und zarten Blättern. Mein Mimosa Dessert erinnert optisch an die Blüten, nicht wegen dem Frauentag, sondern weil der Frühling kommt! 




Mimosa Dessert mit Lemon Curd im Glas

Zutaten für 4 Personen / Gläser:

Biskuit:
(für 1 kl. Kastenform)

4 Eier (M)
120 g Zucker
etwas Zitronenabrieb (von 1/2 Zitrone vom Lemon Curd)
1 Prise Salz
100 g Mehl

Tränke:
50 ml Wasser
35 g Zucker
Limoncello oder beliebiger heller Saft

Lemon Curd:
(Rezeptquelle, für 1 mittelgroßes Schraubglas)

3 Eier (M)
3 - 4 bio Zitronen, ca. 110 ml Saft und die abgeriebene Schale
140 g Zucker
1 Prise Salz
90 g sehr kalte Butter, in kleinen Würfeln, ggf. kurz einfrieren

Creme:
250 g Mascarpone
250 g griechisches Joghurt

3-4 EL Staubzucker
(gemahlene) Vanille

Zubereitung:
Biskuit, Tränke und Lemon Curd können bereits am Vortag zubereitet werden. 

Für das Biskuit werden die ganzen Eier mit Zucker und Aromen weißschaumig aufgeschlagen, dann das Mehl mit einem Schneebesen vorsichtig untergehoben. Die Masse in die vorbereitete Kastenform leeren und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ungefähr 1/2 Stunde backen. Die Stäbchenprobe machen, dann stürzen und auskühlen lassen.

Tränke: Wasser mit Zucker aufkochen, auskühlen lassen und mit Likör oder Saft verfeinern. 

Lemon Curd: Eier, Zitronensaft und Schale, Zucker und Salz in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad oder alternativ in einem Topf (ich) unter ständigem Rühren langsam erhitzen. Bei geringer Hitze eindicken lassen, nicht kochen! Dabei die kalte Butter nach und nach einrühren, ggf. den Topf vom Herd nehmen, wenn das Curd doch zu heiß wird.
Das Curd in eine Schüssel oder ein Glas umfüllen und kalt stellen. 

Für die Creme alle Zutaten nur verrühren.


Zusammenbauen: 
Vom Biskuit und Lemon Curd bleiben Reste; das Curd hält sich im Kühlschrank theoretisch einige Zeit. 


Vom kastenförmigen Biskuit die Seitenwände dünn abschneiden (und essen). Pro Person und Glas 1 dicke Scheibe vom Biskuit abschneiden. Den Ober- und Unterteil (mit dem braunen Rand) in jeweils 3 Würfel schneiden. Den schönen randlosen Mittelteil grob zerbröseln, nicht zu fein - diese Brösel oder Krümel sind die "Mimosas" für obenauf, die die Mimosenblüten symbolisieren.

In die Gläser schichten:
  • 3 Biskuitwürfel (mit dem braunen Rand nach unten)
  • reichlich Tränke darüber träufeln
  • Creme
  • Lemon Curd
jeweils 2x
obenauf die "Mimosas" streuen und mit Staubzucker anzuckern.


  

Die leichte Vanillecreme und das Lemon Curd sind ein Traumpaar! Ein insgesamt feines Dessert!

Eine Mimosa-Torte gibt es hier!




Blog-Event CCXVI - Leicht in den Frühling (Einsendeschluss 15. März 2025)


Momentan läuft noch das Blogevent von Zorra und mir und wir würden uns über weitere Beiträge sehr freuen! Bis 15. März... 😊

Liebe Grüße aus Wien








14 Kommentare:

  1. Das ist so schön! Frauentag fast übersehen - zu viel geschehen. Danke für die köstliche Erinnerung. Liebe Grüße, ilse 356

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Frau muss sich den Frauentag doch irgendwie versüßen, gell...
      lg und Kopf hoch

      Löschen
  2. Das liest sich sehr köstlich und sieht auch noch hübsch aus. Die Torte muss ich mir auch mal genauer anschauen. Ich hätte sogar Amarena Kirschen da.

    Ich verwechsel den Frauentag gerne mit dem Equal Pay Day. Der internationale Frauentag ist morgrn und heute ist der Equal Pay Day. Und im nächsten Jahr ist der Equal Pay Day hoffentlich wieder etwas früher im Jahr.

    Wir Frauen und Männer haben da noch viel zu tun für die Gleichberechtigung.

    Für dein Blogevent hab ich auch noch etwas im Ärmel. Das kommt nächste Woche kurz vor der Deadline online.

    LG
    Martha

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tja, ob wir Gleichberechtigung noch "erleben" finde ich in Zeiten wie diesen fraglich, wo das Pendel doch irgendwie in die andere Richtung schlägt...
      Es freut mich, wenn du noch etwas zum Blogevent aus dem Ärmel schüttelst!! lg

      Löschen
  3. Einen schönen Frauentag wünsche ich dir, liebe Friederike. dein feines Rezept springt mich gerade so an. Das kann ich mir wunderbar jetzt im Frühling oder auch im Sommer vorstellen. Schön frisch mit der Zitrone. Das würde ich gerne einmal ausprobieren und speichere es mir ab. Ein dickes Dankeschön an dich, für das Rezept. Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke dir!
      Die Creme könntest du auch nur mit Joghurt machen, wenn du es fettärmer willst. Das Lemon Curd allerdings braucht die ganzen Zutaten, sonst wird das nichts... ;-))
      lg

      Löschen
  4. Zu gern hätte ich jetzt ein oder zwei Löffelchen von deinem Dessert! Das klingt verdammt gut.
    Danke fürs Erinnern an dein Event!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mit 2 Löffelchen wirst du nicht genug vom Dessert haben, das prophezeihe ich dir :-))) Aber zum Glück bleibt vom Lemon Curd genügend über, um es öfter nachzubauen!
      Ich freu mich auf dein Gericht fürs Blogevent!

      Löschen
  5. Wow was für ein herrliches Dessert liebe Friederike, das sieht wirklich ein bisschen wie Mimosen aus....! Ich habe mir es gleich mal abgespeichert, das wird sicher auch im Sommer köstlich schmecken.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja, auch im Sommer und überhaupt zu jeder Jahreszeit!!
      lg

      Löschen
  6. Hallo Friederike,
    super Idee, ein leichtes Dessert zu dem Thema zu machen!
    Diese italienische Torte sieht auch toll aus, aber ist doch etwas aufwändig und mächtig. So locker-leicht und mit Limoncello gefällt mir das Dessert viel besser!
    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich backe ja immer weniger Torten (leider), solche Desserts sind mir meist fast lieber und sie sind unkomplizierter! Torten esse ich eher auswärts...
      lg

      Löschen
  7. Herrlich, dein Dessert! Und der Spruch zu Beginn deines Beitrags ist ja auch herrlich - oder zum Weinen, je nachdem, wie man's sieht ;-) Muss mir noch was für dein Blogevent überlegen! Alles Liebe!!!

    AntwortenLöschen
  8. Ja, genau, weiter geht's bereits jetzt wieder mit dem Männer-Jahr! Hab heute grade gedacht, es ist unglaublich, wie tendenziell "süffisant" und am Sexismus knapp vorbeischrammend manche Männer rüberkommen bzw. das was sie sagen, auch, wenn es immer hinter so nem "freundschaftlich-humorigen" Deckmantel geschieht. Grad heute geschehen.
    Tja, ich bin vielleicht zu empfindlich - eine Mimose...? Interessant, dass es ausgerechnet diese Blumen sind, die in Italien an Frauen verschenkt werden - hoffentlich von anderen Frauen.
    Ich mag Mimosen auch. Sehr!
    Und dein Dessert klingt wirklich superleicht und schmackhaft, gerade durch die zitronige Frische bestimmt ein tolles Frühlings-dessert. Lemoncurd liebe ich jedenfalls.
    Liebe Grüße, Maren

    AntwortenLöschen