Ghorayeba sind helle Butterkekse, die im mittleren Osten von Syrien bis Ägypten bekannt sind. Es heißt, sie schmelzen im Mund, weil sie so zart sind. Sie werden häufig zum Fastenbrechen nach Ende des Ramadan gebacken.
Meine Inspiration habe ich mir quer durch das Netz und auch bei Wera geholt.
Der Teig enthält streng genommen nur drei Zutaten - Butter bzw. Ghee, Zucker und Mehl. In Ägypten wird eher Ghee statt Butter verwendet und meist keine Aromen wie anderswo. Ich habe trotzdem Rosenwasser und Zitronenschale reingetan, weil beides gut in diese Kekse passt, finde ich. Und ich habe lieber Butter verwendet, da sie zum Backen sympathischer ist als Ghee bzw. Butterschmalz, oder? Wer es gern süß mag, könnte 10 g mehr Zucker verwenden, für uns sind die Kekse aber süß genug.
Ghorayeba - meine ägyptischen Butterkeks
Ghorayeba - meine ägyptischen Butterkeks
Zutaten für 1 Backblech
110 g weiche Butter oder Ghee
40 (50) g Staubzucker
150 g Weizenmehl
1 TL Rosenwasser
110 g weiche Butter oder Ghee
40 (50) g Staubzucker
150 g Weizenmehl
1 TL Rosenwasser
1/2 bio Zitrone, die abgeriebene Schale
zum Belegen:
zum Belegen:
Pistazien, Mandeln, Rosinen, Zuckerperlen etc. je nach Belieben
Zubereitung:
Zubereitung:
- Die weiche Butter schaumig aufschlagen, dabei Zucker, Zitronenschale und Rosenwasser beifügen.
- Das Mehl mit einer Hand nach und nach einmengen, bis ein fester kompakter Teig entsteht. Ist er zu bröselig, dann hilft es, die Hand, die knetet, einmal kurz nass zu machen.
Achtung! Ist der Teig aber im Endeffekt zu weich, dann würde er beim Backen zu sehr auseinander fließen... - Den Teig 1 Stunde im Kühlschrank rasten und durchkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Deko zum Belegen vorbereiten, zB. Pistazien auslösen, Mandeln blanchieren, ggf. halbieren (ich nicht).
- Ein Backblech + Papier vorbereiten und das Backrohr auf 175°C O/U vorheizen.
- Mit einem Teelöffel Teigkugeln zu ca. 10 g entnehmen. Jeweils mit möglichst kalten Händen gut zusammendrücken, dann rund formen und auf das Blech setzen. Es gehen sich 20 - 22 Kugerl aus.
- Dann jeweils mit dem Finger mittig eine kleine Mulde eindrücken und nach Belieben belegen bzw. ein bisschen andrücken.
- Die Kekse sehr hell backen, je nach Ofen dauert das ungefähr 12 - 15 Minuten. Auskühlen lassen und genießen.
belegt mit Pistazien und Mandeln |
Die Kekse sind wirklich wunderbar zart und passen sehr gut zu einer Tasse Tee!
Sie sind, abgesehen von der Ruhezeit des Teiges, schnell und unkompliziert gemacht. Mir kommt das sehr entgegen, da mir für die ganze filigrane Weihnachtsbäckerei einfach die Geduld fehlt. Empfehlung für diese ägyptischen Kekse - nicht nur für die, denen es auch so geht... 😉
Macht euch keinen Stress vor den Feiertagen, alles Liebe aus Wien!
Linkliste der kulinarischen Weltreise
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Eish Baladi - ägyptisches Weizenvollkorn-Fladenbrot
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Besara - ägyptischer Bohnen-Kräuter-Dip und Rote Bete-Salat mit Portulak (Feldsalat) und Schafskäse
Susanne von magentratzerl mit Musaqa'a - vegetarische ägytische Moussaka
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Ägyptischer Reispudding mit winterlichen Gewürzen und Orange
Britta von Brittas Kochbuch mit Joghurt Zabadie Belkheiar - Joghurtdip mit Gurken und Paprika
Britta von Brittas Kochbuch mit Lesan Asfour Bel Lahma - Reisnudel-Hack-Kasserole
Regina von bistroglobal mit Koshari
die Liste ist komplett!
Die sehen wirklich wunderbar zart aus! Da würde ich liebend gerne einen Keks probieren :-)
AntwortenLöschengerne, es sind zwar nicht mehr viele da... ;-))
LöschenIch glaube, wenn man sie länger backen würde, werden sie zu trocken.
Guten Morgen Friederike, das sieht wieder besonders lecker aus. Das Rosenwasser kann ich mir gut darin vorstellen. Ich würde auch Butter nehmen für Gebäck, für uns sicher die Gewohnheit.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir ein wunderschönes 4.Adventswochenende, liebe Grüße Tina
man könnte sogar noch ein bisschen mehr Rosenwasser reintun...
Löschenlg
Liebe Friederike,
AntwortenLöschenMmmmhhh das ist bestimmt ein Genuss. Ich mag Rezepte ohne viel Schnickschnack sehr gerne da schmeckt man dann auch die einzelnen guten Zutaten heraus.
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
genau, mit guten Zutaten braucht es nicht viel rundherum!
Löschenlg
Hm, so ganz "ohne" hätte ich die auch nicht gebacken... gut, dass du Rosenwasser und Zitronenschale reingetan hast, so schmeckt es bestimmt viel besser. Das so ein zarter Mürbteig lecker schmeckt, ist keine Frage. Und je mehr Butter, desto leckerer. Bin ja jetzt auch wieder von strikt vegan abgekommen, ohne bestimmte zutaten wie Butter geht einfach nix :-DDD
AntwortenLöschenHerzliche Grüße, hab auch eine entspannte, stressfreie Zeit, schöne und gemütliche Festtage!
Maren
danke dir :-))
LöschenIch finde auch, ohne Butter und auch Käse geht nix und dafür muss auch kein Tier sein Leben lassen.
lg
Die schauen sehr fein aus. Dieses elegante Weiß! Diese Schätzchen schmecken sicher sehr gut.
AntwortenLöschenso einfach zu machen und so gut, fanden wir...
Löschendanke und lg
Wahnsinnig schön schauen die aus, sehr edel mit den Pistazien ... Und bestimmt 1000mal besser als Dubai-Schoki ;-)
AntwortenLöschenLiebe Friederike, ich wünsche dir FROHE WEIHNACHTEN und schöne und geruhsame Tage zum Erholen und Auftanken.
Alles Liebe zu dir!
Maria ♥
Ich habe auch irgendwie gar keine Lust auf Dubai Schokolade ;-))
Löschendanke dir und lg
Liebe Friederike, diese Kekse kenne ich von der Türkei. Die mag ich. Vielleicht kamen sie durch die Türken nach Ägypten. Kann ja sein. Viele Grüße, Regina
AntwortenLöschenDie Kekse dürften wirklich weit verbreitet sein, das spricht für sie, oder?
Löschen:-))
Ach guck, so etwas in der Art hatte ich gesucht, um doch noch halbwegs weihnachtliche Kekse zu backen. Lecker sehen sie aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Britta
BTW: Brauchst Du die Reiseliste für 2025?
danke dir :-))
LöschenDie Liste für nächstes Jahr hab ich schon, es geht mit Estland weiter, richtig?
lg
Richtig. 👍🏼
LöschenOh, denen sieht man ja auf den ersten Blick an, wie wunderbar zart sie sind, sehr schön :-).
AntwortenLöschenja, erstaunlich, gell, was so einfache Zutaten und hell backen ausmacht!
Löschen