Samstag, 5. Juli 2025

Zucchini und Hafer



  Blog-Event CCXX - Wohin mit den Zucchini?! (Einsendeschluss 15. Juli 2025)

Das "Problem" einer Zucchinischwemme werde ich heuer mangels Gemüsebeete nicht haben, aber frau kann nie genug Zucchinirezepte haben für bessere Zeiten... 


Der Garten ist heuer nämlich baustellenbedingt eine einzige Wildnis und ich habe keine Lust keinen Platz für ein Gemüsebeet. Es sieht teilweise echt arg aus und Baumaterialien haben alles niedergedrückt. Wenigstens den Lavendel lässt dies kalt und die Hummeln freuen sich an den Blüten!


Die liebe Maria, das Mädel vom Land in Oberösterreich, richtet gerade ein Zucchini-Blogevent bei Zorra (Kochtopf.me) aus. Da bin ich gerne dabei und schicke als erstes vegane gefüllte Zucchini in die Runde. Ich mag die kleinen runden dicken Dinger sehr gern, habe sie aber noch nie selbst angebaut. Habt ihr Erfahrung mit ihnen oder sind sie im Garten eh so unkompliziert wie die länglichen?



mit Haferreis gefüllte runde Zucchini vegan

Zutaten für 2 Pers:

2 runde kleine Zucchini

Fülle:
1/2 Tasse, ca. 40 g Haferreis
Salz

etwas Sonnenblumenöl
1 kl. Karotte
1 kl. Stück, ca. 10 cm Lauch
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Chili nach Belieben
ein wenig Currypulver
1 EL Petersilie, gehackt

2 - 3 EL Sonnenblumenkerne

Sauce:
das Innere der Zucchini
400 g Paradeiser / Tomaten
Salz
Pfeffer
Chili
1 Knoblauchzehe
etwas Basilikum und Petersil
1 Prise Zucker
Sonnenblumenöl


Vorbereiten:
  • Für die Fülle als erstes den Reis in knapp doppelt Wasser, schwach gesalzen, 10 Minuten kochen und dann quellen lassen.
  • Das Gemüse raspeln bzw. klein schneiden und in Öl kurz andünsten. Den Reis beifügen und würzen. 
  • Die Sonnenblumenkerne mit ungefähr gleich viel Wasser (nicht alles auf einmal) mixen, so dass eine dicke Mischung entsteht. Diese kommt als Bindung in die Fülle.
  • Alle Zutaten vermischen und würzig abschmecken.

  • Von den Zucchini einen Deckel abschneiden und mit einem Kugelausstecher vorsichtig aushöhlen, auch den Deckel.
  • Für die Sauce das Innere der Zucchini mit den ebenfalls klein geschnittenen Tomaten, Öl und Gewürzen verrühren und in eine Ofenform geben.

Zubereitung:
  • Das Backrohr nun auf 175°C vorheizen.
  • Die Zucchini füllen, den "Deckel" drauf geben und ins Gemüsebett in die Ofenform setzen.
  • Das Ganze überbacken, bis die Zucchini knackig weich sind (mit einem Zahnstocher testen), ca. 45 Minuten bis 1 Stunde.
  • Die Zucchini dann herausnehmen, das Gemüse für die Sauce pürieren und anrichten.


ab in den Ofen



Von der Haferreis-Fülle können Reste bleiben, aber ich finde, sie schmeckt für sich allein schon so gut!  Tipp für ein schnelles Essen!! Wer es eilig hat, kann die einzelnen Komponenten auch ohne Überbacken genießen, also kurz gebratene Zucchinistücke, Haferreis mit Gemüse und dazu eine schnelle Tomatensauce, ratz-fatz und perfekt!


Haferreis schmeckt nicht nur gut, sondern ist super gesund (gute Proteinquelle, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe etc.). Er ist vielseitig in der Küche verwendbar und rel. schnell weichgekocht.


Die Fülle passt zu Paprika und länglichen Zucchini ebenso, am besten un-vegan mit Käse darüber gerieben. Oder ihr nehmt einen veganen Käse, aber damit habe ich keine Erfahrung. Mit zerbröseltem Feta in der Fülle habe ich die Geschichte auch schon zubereitet, Mozzarella obenauf passt ebenfalls.





Übrigens, eines meiner weiteren sommerlichen Lieblingsrezepte ist dieser herzhafte Zucchinikuchen...

Liebe Maria, ein schönes Thema für dein Blogevent hast du dir da ausgesucht, liebe Grüße aus Wien







10 Kommentare:

  1. Liebe Friederike,
    ich freu mich wirklich sehr, dass du dabei bist!!! ♥ Und du hast da ein wirklich tolles Gericht gezaubert, ich bin echt begeistert. Ich hab so nachgedacht und glaube fast, dass ich mit Haferreis noch nie gekocht hab. Kanns das geben? Mir gefällt auch deine Idee, die Komponenten einzeln zusammenzustellen, wenn weniger Zeit ist :-)
    Vielen lieben Dank für diesen tollen Beitrag!
    Maria

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das freut mich auch, dass meine Anregungen gut ankommen!!
      Es gibt zum Glück mittlerweile fast unendlich viele Sorten Reis und andere Getreideprodukte, ich bin oft ganz geflasht im Bioladen... Haferreis ist mild und nussig, der schmeckt echt gut! :-))
      lg

      Löschen
  2. Mmmh, das sieht sehr lecker aus und schmeckt - der Zutatenliste und der Zubereitung entnommen - bestimmt auch wunderbar!
    Ich liebe die runden Zucchini auch - da ich keinen Garten hab, gibt's bei mir natürlich keine Zucchinischwemme :-))) und für dein Rezept scheinen die ja perfekt zu sein. Sie sehen auf den Fotos jedenfalls perfekt geeignet aus.
    ZUm Glück hat die ganz große Hitze nun nachgelassen - wie ist es bei euch? - und man kann sich wieder "normal" bzw. ohne Schweißausbrüche - bewegen. Hab endlich mal wieder tief und fest geschlafen! Tat wirklich gut.
    Liebe Grüße und Danke für das Rezept!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe an dich gedacht bei diesem veganen Rezept... ;-))
      Die erste große Hitze wird bei uns erst heute vorbei sein, zum Glück, denn sie drückt mich doch etwas nieder.
      lg

      Löschen
  3. Ich habe noch nie mit Hafer gekocht (außer Haferflocken) und wäre nicht einmal im Traum auf so eine tolle Idee gekommen. Ein sehr schönes Rezept!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich glaube, ich habe den Haferreis als erstes bei Richard Rauch gesehen. Die Körner sind in null komma nix weich, anders als Dinkel o.a.

      Löschen
  4. Wie schön das aussieht liebe Friederike. So ein tolles rundes Exemplar habe ich zwar nicht zu bieten aber eine ganz normale Zucchini haben wir heute auch geerntet, ja, Zucchini wachsen quasi von selbst :-)). Danke für das Rezept, dass ich mir gleich mal vorgemerkt habe.

    Herzlichst
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Friederike,
    sehr hübsch! Und... der Garten sieht bei mir gerade ähnlich aus, denke ich. Mehr Baustelle und Provisorien als Beete. In eins der Hochbeete durfte so eine Rund-Zucchini einziehen. Sie hat erste kleine Kügelchen angesetzt, aber das dauert noch. Die hatte ich früher öfter, sind eine schöne Abwechslung und lassen sich super füllen. Gefühlt wachsen sie weniger stark als die länglichen und tragen weniger Früchte. Kann aber auch an meinem mangelnden grünen Daumen liegen...
    Und: Hafer! Habe ich durch den Event kürzlich auch wieder in den Fokus gerückt. Bevor es hierzulande Reis gab, hat man ja Hafer und was weiß ich alles so zubereitet. Also müsste es heißen, Reis wie Hafer und nicht Haferreis. ;-) - Egal wie, völlig unterschätzt - schmeckt mir richtig gut! Ideal zum Füllen - tolles Rezept!
    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es freur mich, dass dir mein Rezept gefällt. Haferreis ist aus geschliffenen Körnern und ist daher schnell gekocht. Die Haferkörner müsste man vorher einweichen und dann länger kochen...
      Lg

      Löschen