Die Sonnenblume als Geschenk an einen lieben Menschen kann bedeuten:
"Ich mag dich und wenn ich dich sehe, geht die Sonne auf!"
Bei den Fotofragezeichen (2 Fragen pro Woche) von Andrea, der Zitronenfalterin, ist schon die 28. Runde ausgebrochen und ich mache hin und wieder gerne mit!
Frage 1: Was ist deine Lieblingsfarbe im Juli?
nicht wegdrehen! 😉
Eindeutig ist sonnenblumengelb meine momentane sommerliche Lieblingsfarbe! 💛
Ich freu mich über jedes blühende Sonnenblumenfeld, an dem wir vorbeifahren und finde, die Farbe macht einfach fröhlich, optimistisch und bringt Freude.
Gelbe Kleidung passt mir leider nicht so gut, aber irgendetwas Gelbes habe ich momentan gern bei mir und wenn es ein Kosmetiktäschchen oder ein Notizheft ist.
![]() |
im Garten beim Kriecherlpflücken (Mirabellen) |
Nachtrag: Bild besonders für Tina und Maren... 😘
...habe ich doch heute in einem 3.Welt-Laden diese sonnengelbe Batikhose gesehen und nicht daran vorbeigehen können... Glück muss frau haben, ich freue mich sehr über diesen unerwarteten Schatz!
Leuchtend gelb blüht es auch im Garten
Frage 2: Dein Lieblingsgemüse im Juli?
Über mein Lieblingsgemüse, die Zucchini, musste ich nicht lange nachdenken. Nicht nur weil die Blüten so schön goldgelb sind, fast sonnenblumengelb, oder?
![]() |
süßer Zucchinikuchen |
Ich habe in letzter Zeit ziemlich viele Zucchini verbacken...
![]() |
herzhafter Zucchinikuchen |
und verkocht.
![]() |
mit Haferreis gefüllte runde Zucchini |
Zucchini können so vielfältig sein: rund und klein,...
riesig,...
länglich dunkelgrün, hellgrün, gelb.
Die drei farblich unterschiedlichen Zucchini habe ich neulich versucht, mehr oder weniger dekorativ auf einer farbenfrohen Tarte zu drapieren. Optisch ausbaufähig, aber geschmacklich hat sie uns überzeugt!
Zutaten für 1 Form mit ca. 24 cm Durchmesser:
Teigboden:
150 g Mehl
60 g kalte Butter
75 g Creme fraiche
ca. 2 - 3 EL kaltes Wasser, nach Bedarf
1 gute Prise Salz
Belag:
125 g Ricotta
80 g Creme fraiche
Salz
Pfeffer
1 Hand voll Pistazien, grob gehackt
2 EL Parmesan, fein gerieben
----------
150 g Mehl
60 g kalte Butter
75 g Creme fraiche
ca. 2 - 3 EL kaltes Wasser, nach Bedarf
1 gute Prise Salz
Belag:
125 g Ricotta
80 g Creme fraiche
Salz
Pfeffer
1 Hand voll Pistazien, grob gehackt
2 EL Parmesan, fein gerieben
----------
3 mittelgroße Zucchini, wenn möglich farblich unterschiedliche (dunkelgrün, hellgrün, gelb)
Olivenöl
Salz
Pistazienpesto:
75 g Pistazien
1 gute Prise Salz
Salz
Pistazienpesto:
75 g Pistazien
1 gute Prise Salz
Sonnenblumenöl zum Mixen
gutes Olivenöl zum Verfeinern nach Bedarf
2 EL Parmesan, fein gerieben
Liebe Grüße aus Wien!
gutes Olivenöl zum Verfeinern nach Bedarf
2 EL Parmesan, fein gerieben
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig verkneten, in die Form drücken und kalt stellen.
- Die Ricottacreme aus allen Zutaten bis ---- mischen und auf den Teigboden streichen.
- Die 3 Zucchini längs sehr dünn in Streifen schneiden oder hobeln (ca. 2 mm). Mit den Streifen auf der Arbeitsfläche eine Spirale, von der Mitte ausgehend, legen. Die bunten Ränder der Zucchini sind oben und die Farben können sich beliebig abwechseln. Es macht auch nichts, wenn die Streifen unterschiedlich hoch sind, ggf. kann man sie aber gleich schneiden.
(Abschnitte und Reste kommen in die nächste Suppe!) - Die Spirale vorsichtig in die Tarteform legen und ein bisschen in die Creme reindrücken. Die Ränder eventuell mit dünnen Zucchinischeiben vervollständigen.
- Die Zucchini ein wenig salzen und Olivenöl drüber träufeln.
- Im Backrohr bei 180°C ungefähr 45 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit ein Pistazienpesto mixen (mit dem Sonnenblumenöl), die Konsistenz mit Olivenöl steuern, denn das Pesto soll nicht zu fest sein.
- Die Tarte herausnehmen, ein bisschen auskühlen lassen und mit dem Pesto beträufelt genießen.
![]() |
ab in den Ofen |
Die Tarte kann ich euch sehr empfehlen!
Jetzt im Nachhinein überlege ich, ob nicht ein Pesto aus Sonnenblumenkernen statt Pistazien auch gepasst hätte... 😉
Guten Morgen Friederike, hachz sind die Sonnenblumen schön. Du weißt ich stehe auch gerade sehr auf Gelb.😁 Die Zuccinitarte sieht doch toll aus und wie schön, dass Du Du viele zum Essen im Garten hast. Ich mag sie nicht so sehr, aber wenn ich das hier so sehe, denke ich, ich sollte ihnen mal wieder eine Chance geben.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina
Ich weiß, du magst gelb sehr gerne :-)) Mir gefällt die Farbe auch immer besser, je älter ich werde.
LöschenMit ausreichend Würze und zB. Röstaromen schmecken Zucchini nie mehr langweilig! lg
Ohhhhh Friederike, die Hose ist traumhaft schön. Da wäre ich auch nicht dran vorbeigekommen! Toll, dass Du sie mitgenommen hast und sie steht Dur hervorragend. Viel Spaß mit dem Schätzchen. 😁
Löschendanke dir :-))
LöschenMeine "Ausbilderin" in Sachen Farbe hat mal gesagt: "Wie stehst du zu Gelb?", und ich: "Och ja, ich mag Gelb. Gelbe Gegenstände, Blumen, Wände" - sie: "Trägst du es auch?" - ich: "Nein, eher nicht", und sie darauf: "Dann lässt du's auch nicht an dich ran!".
AntwortenLöschenHihi, Gelb ist nämlich fast DIE wichtigste Energiefarbe, die es gibt. Inzwischen trage ich es auch - in letzter Zeit nicht mehr so. Tina schon. Hat alles, alles seinen Grund. Wenn man's nicht an sich ranlässt, bedeutet das meist eine Dysbalance von GEBEN und NEHMEN.
Aber ich wollte nicht belehrend und klugsch****end rüberkommen, sondern dir sagen, dass ich die Zucchini-Tarte optisch durchaus ansprechend finde, sieht doch sehr schön aus! Und deine Sonnenblumenfotos sind wirklich bezaubernd (gell, man fühlt sich leicht ignoriert, wenn man sich hinten ans Feld stellt...? ;-)))
Jetzt überleg ich grade, ob ich die Tarte morgen backen soll, wenn die 24-h-Pflegerin kommt. Dazu einen Salat...? Ich glaub, das mach ich, Danke für die Inspiration und das Rezept! :-)))
Liebe Grüße in Gelb!
Interessant, was du über gelb schreibst, ich habe lang nicht an gelb an oder bei mir gedacht... danke für die Info, ich freu mich sehr darüber!
LöschenGutes Gelingen für die Tarte und dass ihr mit der Pflegerin gut auskommt!! lg
Tolle Hose! Die ist wirklich sehr schön und sieht klasse aus. Na, geht doch mit Gelb :-)))) Ich nehm alles zurück - du hast offensichtlich kein Problem mit Geben und Nehmen im Moment... ;-))) Glg
Löschenja, es scheint so... ;-))
LöschenDa läuft mir gleich das Wasser im Mund zusammen... Ich bin bei den Zucchini absolut bei dir. So ein sommerlich schöner Beitrag!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Auch wenn es Zucchini das ganze Jahr über zu kaufen gibt, sind sie doch im Sommer, wie vieles andere auch, am besten, finde ich... lg
LöschenEin wunderschön sonnenblumengelber Post, liebe Friederike – ich bin sofort hergeflitzt, nachdem ich deinen Kommentar bei Maren gelesen habe. Und ja: Die gelbe Hose ist wirklich ein leuchtendes, fröhlich stimmendes Sommer-Prachtstück! 🌻✨
AntwortenLöschenKriecherl haben wir dieses Jahr auch schon geerntet – allerdings war die Ausbeute eher bescheiden. Dafür gab’s umso mehr Zucchini-Liebe: Ich mag sie am liebsten schlicht – in Olivenöl mit Knoblauch und Kräutersalz mariniert, angebraten und mit Kräuterjoghurt serviert. Davon könnt’ ich im Sommer glatt leben! 😋 Leider mag Herr Rostrose keine Zucchini – aber ich mach sie mir trotzdem immer wieder mal. Dann essen wir halt getrennt – kulinarische Unabhängigkeit muss sein! 😉
Wenn ich sie anbaue, bevorzuge ich übrigens die gelben – die finde ich einfach hübscher und meist etwas milder. Im Laden gibt’s aber fast nur grüne – auch gut. Meine einzige Pflanze dieses Jahr wurde leider von Schnecken aufgefressen... Weniger gut. Dein Zucchini-Kunstwerk hingegen ist meiner Meinung nach RICHTIG gut gelungen – da geht mir das Herz auf!
Alles Liebe und sommergrüne sowie sonnengelbe Grüße 🌱🌻
Traude
🌿 https://rostrose.blogspot.com/2025/07/walks-weingut-wohlfuhlmomente-mein.html
Ein guter Tipp, die gelben Zucchini anzubauen, die grünen kauft man eben...
LöschenKriecherl haben wir heuer sehr viele und ich habe gerade die erste Ladung eingekocht :-)) lg
Liebe Friederike,
AntwortenLöschenwas redest du da, die ist nicht ausbaufähig - ich find sie perfekt!!! Ein Meisterwerk hast du da gezaubert, das bestimmt genauso gut geschmeckt wie es ausgesehen hat. ♥
Alles Liebe!
Maria
ach, Maria, du hast ein Deko-Gen, und ich... bemühe mich ;-)))
Löschendanke dir und lg