Unreife grüne Walnüsse sollen eigentlich bis zur Sommersonnenwende Ende Juni gesammelt werden, bevor die Schale zu stark verhärtet.
ABER in kühleren Gebieten sind sie vielleicht jetzt noch verwendbar! Wenn sich die grünen Nüsse noch ohne besonderen Kraftaufwand mit einem Messer schneiden lassen, können sie eingelegt werden. Sind sie schon zu hart zum Durchschneiden, ist´s für heuer leider zu spät...
Ich habe mit den grünen Nüssen Bruno´s französischen Nusswein "Vin de noix" in zwei Varianten Daumen mal Pi angesetzt.
KrimileserInnen kennen sicher Bruno, Chef de police... ich bin momentan leider bereits beim letzten Krimi der Reihe, eine sehr entspannende Feierabend-Lektüre mit viel Lokalkolorit und gutem Essen. Eine Rezension des Kochbuches kann man bei Susanne Magentratzerl nachlesen.
Walnuss-Wein rot und weiß
Dauer 42 Tage
Die grünen Walnüsse habe ich mit einem scharfen Messer geviertelt und dunkle Stellen auf der grünen Außenschale entfernt. Achtung auf die Finger, sie verfärben sich ein bisschen - entweder stört das nicht (mich) oder frau zieht Einweghandschuhe an.
Für die Rotwein-Version im 2-Liter-Glas habe ich 10 grüne Walnüsse geviertelt und mit ca. 60 - 70 Gramm Rohrzucker in 1 Liter Rotwein (Zweigelt) und 1/2 Flasche Wodka versenkt. Gut umrühren und kosten, ob genügend Zucker drin ist.
Die Weißwein-Variante im 1 Liter-Glas beeinhaltet ca. 6 - 7 geviertelte grüne Walnüsse, 600 ml Weißwein (Riesling) und 3 EL Rohrzucker. Hier habe ich die dünn abgeschälte Schale einer Bio-Zitrone dazugegeben und mit Wodka aufgefüllt.
Die Gläser sollen nun 42 Tage bei Zimmertemperatur stehen, nicht in der prallen Sonne, aber auch nicht im dunklen Keller. Danach wird durch ein feines Sieb abgeseiht und in sterilisierte Flaschen abgefüllt. Der Nusswein ist nicht nur gesund (zum Beispiel für den Magen), sondern als Aperitiv und Digestiv geeignet, zum Verfeinern von Süßspeisen oder Glühwein und und und...
Übrigens, in ein paar Tagen am 4. Juli ist Ulrichstag und eine Bauernregel besagt: Donnert´s am Ulrichstag, fallen die Nüsse vom Baum ;-)
Habt ihr so etwas schon einmal ausprobiert?