Die Ölkürbisse sind auf dem Land jetzt überall erntereif und wenn man übers Land fährt, sieht man die verschiedenen Stadien der Kürbisernte. Aus den Kernen wird später das dunkle Kürbiskernöl gepresst und auf den Feldern bleiben die gehäckselten Kürbisse als Dünger zurück (eigentlich könnte man das Fruchtfleisch von jungen Ölkürbissen essen...).
Bei Andrea Zitronenfalterin können wieder die wöchentlichen Fotofragezeichen bildlich gezeigt werden. Mir gefällt diese Blogaktion und ich war zuletzt hier und hier dabei.
Fotofragezeichen der 38. Woche:
Frage 1: Was gehört für Euch in die Herbstküche?
Ihr ahnt es schon... Herbstzeit ist für mich eindeutig auch Kürbiszeit!
Besonders jetzt essen wir Kürbisse aller Art sehr gerne und oft, meist Hokkaido und Butternuss, aber auch seltenere Sorten.
So ein Spaghetti-Kürbis ist perfekt für zwei und wird erst einmal im Ofen weich gebraten. Das Fruchtfleisch löst sich dann leicht und faserig wie Spaghetti.
Dann mit einem beliebigen Sößchen füllen und mit Käse bestreut genießen.
Eine Sauce Bolognese mit Fleisch oder mir noch lieber mit Linsen oder anderen veggie Alternativen (Grünkern, Rollgerste, Quinoa...) passt gut.
Mit Käse zu überbacken ist auch eine gute Möglichkeit.
Noch lieber mag ich es, wenn man das Innere des Spaghettikürbisses erst auskratzt...
und dann mit Sauce und Käse serviert. Guten Appetit!
Frage 2: Habt Ihr noch einen Gegenstand aus Kinderzeiten, den ihr auch heute noch zur Hand nehmt?
Ich musste ein bisschen suchen, welche Dinge ich denn aus meiner Kindheit zu Hause und vermutlich schon eine zeitlang nicht mehr verwendet habe. Aber das Nicht-verwenden wird sich jetzt ändern, zumindest nehme ich es mir vor...Es sind die alten Patience-Karten, mit denen mir mein geliebter Opapa vor langer Zeit das Patience-Legen gelernt hatte. Am liebsten hatte ich als Kind den "Zopf"; kennt ihr das, habt ihr jemals Patiencen gelegt? Andere Kartenspiele haben mich nie sonderlich interessiert, nur die Patience-Karten.
Heutzutage kann man online Solitär spielen, aber die kleinformatigen Patience-Karten in der Hand zu halten und auf dem Tisch auszulegen, hat schon eine besondere Qualität, finde ich... Und so freue ich mich sehr, dass ich die Karten nun wieder entdeckt habe, danke Andrea!
Liebe Sonntagsgrüße aus Wien, ich muss wieder zu meiner Patience gehen! 💗
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen