Sonntag, 13. Juli 2025

Sonnenblumen und Zucchini (Fotofragezeichen)

 


Die Sonnenblume als Geschenk an einen lieben Menschen kann bedeuten:
"Ich mag dich und wenn ich dich sehe, geht die Sonne auf!"




Bei den Fotofragezeichen (2 Fragen pro Woche) von Andrea, der Zitronenfalterin, ist schon die 28. Runde ausgebrochen und ich mache hin und wieder gerne mit!


Frage 1: Was ist deine Lieblingsfarbe im Juli?


nicht wegdrehen! 😉





Eindeutig ist sonnenblumengelb meine momentane sommerliche Lieblingsfarbe! 💛 

Ich freu mich über jedes blühende Sonnenblumenfeld, an dem wir vorbeifahren und finde, die Farbe macht einfach fröhlich, optimistisch und bringt Freude. Gelbe Kleidung passt mir leider nicht so gut, aber irgendetwas Gelbes habe ich momentan gern bei mir und wenn es ein Kosmetiktäschchen oder ein Notizheft ist.


Leuchtend gelb blüht es auch im Garten


Frage 2: Dein Lieblingsgemüse im Juli?


Über mein Lieblingsgemüse, die Zucchini, musste ich nicht lange nachdenken. Nicht nur weil die Blüten so schön goldgelb sind, fast sonnenblumengelb, oder?


süßer Zucchinikuchen (Link folgt)
Ich habe in letzter Zeit ziemlich viele Zucchini verbacken...



herzhafter Zucchinikuchen
und verkocht.



mit Haferreis gefüllte runde Zucchini
Zucchini können so vielfältig sein: rund und klein,...



riesig,...



länglich dunkelgrün, hellgrün, gelb.

Die drei farblich unterschiedlichen Zucchini habe ich neulich versucht, mehr oder weniger dekorativ auf einer farbenfrohen Tarte zu drapieren. Optisch ausbaufähig, aber geschmacklich hat sie uns überzeugt!





Zucchinitarte mit Pistazienpesto

Zutaten für 1 Form mit ca. 24 cm Durchmesser:

Teigboden:
150 g Mehl
60 g kalte Butter
75 g Creme fraiche
ca. 2 - 3 EL kaltes Wasser, nach Bedarf
1 gute Prise Salz

Belag:
125 g Ricotta
80 g Creme fraiche
Salz
Pfeffer
1 Hand voll Pistazien, grob gehackt
2 EL Parmesan, fein gerieben
----------

3 mittelgroße Zucchini, wenn möglich farblich unterschiedliche (dunkelgrün, hellgrün, gelb)
Olivenöl
Salz

Pistazienpesto:
75 g Pistazien
1 gute Prise Salz
Sonnenblumenöl zum Mixen
gutes Olivenöl zum Verfeinern nach Bedarf
2 EL Parmesan, fein gerieben

Zubereitung:
  • Alle Zutaten für den Teig verkneten, in die Form drücken und kalt stellen.
  • Die Ricottacreme aus allen Zutaten bis ---- mischen und auf den Teigboden streichen.
  • Die 3 Zucchini längs sehr dünn in Streifen schneiden oder hobeln (ca. 2 mm). Mit den Streifen auf der Arbeitsfläche eine Spirale, von der Mitte ausgehend, legen. Die bunten Ränder der Zucchini sind oben und die Farben können sich beliebig abwechseln. Es macht auch nichts, wenn die Streifen unterschiedlich hoch sind, ggf. kann man sie aber gleich schneiden. 
    (Abschnitte und Reste kommen in die nächste Suppe!)

  • Die Spirale vorsichtig in die Tarteform legen und ein bisschen in die Creme reindrücken. Die Ränder eventuell mit dünnen Zucchinischeiben vervollständigen.
  • Die Zucchini ein wenig salzen und Olivenöl drüber träufeln.
  • Im Backrohr bei 180°C ungefähr 45 Minuten backen.

  • In der Zwischenzeit ein Pistazienpesto mixen (mit dem Sonnenblumenöl), die Konsistenz mit Olivenöl steuern, denn das Pesto soll nicht zu fest sein.
  • Die Tarte herausnehmen, ein bisschen auskühlen lassen und mit dem Pesto beträufelt genießen.


ab in den Ofen



Die Tarte kann ich euch sehr empfehlen!
Jetzt im Nachhinein überlege ich, ob nicht ein Pesto aus Sonnenblumenkernen statt Pistazien auch gepasst hätte... 😉





Liebe Grüße aus Wien!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen