
Das "Problem" einer Zucchinischwemme werde ich heuer mangels Gemüsebeete nicht haben, aber frau kann nie genug Zucchinirezepte haben für bessere Zeiten...
Der Garten ist heuer nämlich baustellenbedingt eine einzige Wildnis und ich habe keine Lust keinen Platz für ein Gemüsebeet. Es sieht teilweise echt arg aus und Baumaterialien haben alles niedergedrückt. Wenigstens den Lavendel lässt dies kalt und die Hummeln freuen sich an den Blüten!
Die liebe Maria, das Mädel vom Land in Oberösterreich, richtet gerade ein Zucchini-Blogevent bei Zorra (Kochtopf.me) aus. Da bin ich gerne dabei und schicke als erstes vegane gefüllte Zucchini in die Runde. Ich mag die kleinen runden dicken Dinger sehr gern, habe sie aber noch nie selbst angebaut. Habt ihr Erfahrung mit ihnen oder sind sie im Garten eh so unkompliziert wie die länglichen?
mit Haferreis gefüllte runde Zucchini vegan
Zutaten für 2 Pers:
- Für die Fülle als erstes den Reis in knapp doppelt Wasser, schwach gesalzen, 10 Minuten kochen und dann quellen lassen.
- Das Gemüse raspeln bzw. klein schneiden und in Öl kurz andünsten. Den Reis beifügen und würzen.
- Die Sonnenblumenkerne mit ungefähr gleich viel Wasser (nicht alles auf einmal) mixen, so dass eine dicke Mischung entsteht. Diese kommt als Bindung in die Fülle.
- Alle Zutaten vermischen und würzig abschmecken.
- Von den Zucchini einen Deckel abschneiden und mit einem Kugelausstecher vorsichtig aushöhlen, auch den Deckel.
- Für die Sauce das Innere der Zucchini mit den ebenfalls klein geschnittenen Tomaten, Öl und Gewürzen verrühren und in eine Ofenform geben.
Zubereitung:
- Das Backrohr nun auf 175°C vorheizen.
- Die Zucchini füllen, den "Deckel" drauf geben und ins Gemüsebett in die Ofenform setzen.
- Das Ganze überbacken, bis die Zucchini knackig weich sind (mit einem Zahnstocher testen), ca. 45 Minuten bis 1 Stunde.
- Die Zucchini dann herausnehmen, das Gemüse für die Sauce pürieren und anrichten.
![]() |
ab in den Ofen |