Sonntag, 21. September 2025

Spaghettikürbis und Patience-legen (Fotofragezeichen)





Die Ölkürbisse sind auf dem Land jetzt überall erntereif und wenn man übers Land fährt, sieht man die verschiedenen Stadien der Kürbisernte. Aus den Kernen wird später das dunkle Kürbiskernöl gepresst und auf den Feldern bleiben die gehäckselten Kürbisse als Dünger zurück (eigentlich könnte man das Fruchtfleisch von jungen Ölkürbissen essen...).



Bei Andrea Zitronenfalterin können wieder die wöchentlichen Fotofragezeichen bildlich gezeigt werden. Mir gefällt diese Blogaktion und ich war zuletzt hier und hier dabei. 


 

Fotofragezeichen der 38. Woche:

Frage 1: Was gehört für Euch in die Herbstküche?



Ihr ahnt es schon... Herbstzeit ist für mich eindeutig auch Kürbiszeit!

Besonders jetzt essen wir Kürbisse aller Art sehr gerne und oft, meist Hokkaido und Butternuss, aber auch seltenere Sorten.



So ein Spaghetti-Kürbis ist perfekt für zwei und wird erst einmal im Ofen weich gebraten. Das Fruchtfleisch löst sich dann leicht und faserig wie Spaghetti.



Dann mit einem beliebigen Sößchen füllen und mit Käse bestreut genießen.

Eine Sauce Bolognese mit Fleisch oder mir noch lieber mit Linsen oder anderen veggie Alternativen (Grünkern, Rollgerste, Quinoa...) passt gut.



Mit Käse zu überbacken ist auch eine gute Möglichkeit.



Noch lieber mag ich es, wenn man das Innere des Spaghettikürbisses erst auskratzt...



und dann mit Sauce und Käse serviert. Guten Appetit!



Habt ihr Kürbisgerichte auch gerne oder schnitzt ihr lieber einen Halloween-Kürbis?




Frage 2: Habt Ihr noch einen Gegenstand aus Kinderzeiten, den ihr auch heute noch zur Hand nehmt?

Ich musste ein bisschen suchen, welche Dinge ich denn aus meiner Kindheit zu Hause und vermutlich schon eine zeitlang nicht mehr verwendet habe. Aber das Nicht-verwenden wird sich jetzt ändern, zumindest nehme ich es mir vor...


Es sind die alten Patience-Karten, mit denen mir mein geliebter Opapa vor langer Zeit das Patience-Legen gelernt hatte. Am liebsten hatte ich als Kind den "Zopf"; kennt ihr das, habt ihr jemals Patiencen gelegt? Andere Kartenspiele haben mich nie sonderlich interessiert, nur die Patience-Karten.

Heutzutage kann man online Solitär spielen, aber die kleinformatigen Patience-Karten in der Hand zu halten und auf dem Tisch auszulegen, hat schon eine besondere Qualität, finde ich... Und so freue ich mich sehr, dass ich die Karten nun wieder entdeckt habe, danke Andrea!



Liebe Sonntagsgrüße aus Wien, ich muss wieder zu meiner Patience gehen! 💗





12 Kommentare:

  1. Liebe Friederike,

    ja Kürbisse gehören in den Herbst und auch wir essen ihn als Suppe oder als Grillgemüse sehr gerne. So einen Spagettikürbis möchte ich heuer auch endlich mal zubereiten, das klingt lecker. Na klar, Patiencen haben wir auch gelegt und erst letztes Jahr habe ich es mit Mama mal wieder versucht, wir kamen zum Ergebnis dass uns der Zopf oder der Hermann am Liebsten sind. Ich liebe den Zopf auch wenn ich immer wieder nachlesen muss wie das mit den Außenkarten geht!!!♥

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist schön, dass ihr das Patience-legen wieder probiert habt! Ich habe gestern ein paar Mal die Pyramide gelegt, sieht ähnlich aus wie der Hermann (und geht nicht immer auf...)
      lg

      Löschen
  2. Ein schönes Sonntags-Special, das du da zeigst. Danke für den Tipp, was man mit dem Innenleben von Spaghettikürbis machen kann. Ich hab den schon sehr, sehr lange nicht mehr gekocht, weil mir eben die Ideen gefehlt haben, was ich mit dem Fruchtfleisch machen könnte.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Spaghettikürbis "lebt" vor allem von der Sauce und der interessanten Konsistenz des Fruchtfleisches, sonst finde ich ihn ein bisschen fad...

      Löschen
  3. Servus Friederike, vom Karten legen habe ich keine Ahnung aber bevor ich am Computer spiele würde ich auch Karten halten wollen.
    Am liebsten koche ich gefüllten Kürbis mit Faschiertem und Fetakäse, eventuell in Paradeisersauce. Den Namen kenne ich nicht aber in deinem Korb wäre mir der gestreifte dafür am liebsten.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dein gefüllter Kürbis würde mir auch schmecken! Wie der gestreifte innen aussieht weiß ich noch gar nicht.

      Löschen
  4. Oja, mit Kürbis bekommst du mich immer!! Vom Patiencenlegen hingegen habe ich keine Ahnung. Fein, dass du die Karten wieder entdecken konntest.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich freue mich wirklich sehr, dass ich die Karten wieder entdeckt habe! lg

      Löschen
  5. Hallo Friederike,
    Solitaire habe ich früher mal gespielt - das macht fast süchtig... Meine Oma hat auch Patiencen gelegt, das hatte ich fast vergessen. Danke für die Erinnerung. Ich hab' das nie probiert. So ändern sich die Zeiten.
    Kürbisse - ich mag sie total gerne. Meist fällt mir das zu spät ein, wenn es nach dem ersten Frost keine mehr gibt. Spaghettikürbis hatte ich sogar mal im Garten und damit experimentiert, daher sind auch ein paar Rezepte auf dem Blog.
    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. oh, ich geh gleich deine Spaghettikürbis Rezepte suchen! Ich mag Kürbis im Herbst am liebsten, später kann ich ihn nicht mehr sehen und freue mich auf andere Wintergemüse ;-))
      Ja, Patiencelegen hat Suchtfaktor!

      Löschen
  6. Liebe Friederike,
    der Spaghettikürbis sieht lecker aus! <3 Ich liebe Kürbisse aller Art, mein "Alltags-Kürbis" ist nach wie vor der Hokkaido, den man nicht schälen muss und damit ganz leicht verarbeiten kann. Am Abend komm ich erst ab halb sieben nach Hause, und da ich spätes Essen nicht mehr so vertrage, muss es schnell gehen :-)))
    Kartenspiele hab ich als Kind nie gelernt (außer "Elfer raus" mit meiner Oma) aber als ich nach Bayern kam, konnte ich noch nicht mal schafkopfen, und das ist schließlich Teil des Aufnahmefragebogens, um überhaupt ins Land gelassen zu werden... hahaha. Zumindest Rommé hab ich in späten Jahren gelernt...
    Dafür kann ich viele Spiele fürs Kiga- und Grundschulalter! :-DDD
    Liebe Grüße,
    Maren

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das kann ich mir vorstellen, dass du viele Spiele für deine Kids kennst! Schafkopfen musste ich jetzt googeln, mir ist nur Schnapsen geläufig, das steht bei uns eher auf dem Aufnahmefragebogen... ;-)))
      lg

      Löschen